Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)

2C_ESCOffButtion
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten zu stabilisieren.
Die ESC vergleicht den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs. Die ESC übt einen Bremsdruck auf alle Fahrzeugbremsen aus und greift in das Motormanagementsystem ein, um den Fahrer bei der Stabilisierung des Fahrzeugs zu unterstützen. Es ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit und das Fahrverhalten immer den Straßenverhältnissen an.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer dem Straßenzustand an und durchfahren Sie Kurven nie mit zu hoher Geschwindigkeit. Das ESC-System verhindert keine Kollisionen.
Überhöhte Geschwindigkeit in Kurven, abrupte Lenkbewegungen und Aquaplaning können zu schweren Kollisionen führen.
ESC EIN Zustand
Wenn der Start-/Stopp-Knopf auf ON steht, leuchten die Kontrollleuchten ESC und ESC OFF ungefähr 3 Sekunden lang auf. Wenn beide Leuchten erlöschen sind, ist das ESC-System aktiviert.
Wenn das ESC-System aktiv ist, blinkt die ESC-Kontrollleuchte:
-
Wenn Sie Ihre Bremsen unter Bedingungen betätigen, die die Räder blockieren könnten, hören Sie ein Tickgeräusch von den Bremsen oder bemerken ein entsprechendes Gefühl am Bremspedal.
-
Wenn das ESC eingreift, reagiert das Fahrzeug möglicherweise nicht wie gewohnt auf die Gaspedalstellung.
ESC AUS abgeschaltet
ESC-Betrieb abbrechen:
-
Status 1
Drücken Sie kurz die ESC AUS-Taste. Die Kontrollleuchte „ESC AUS“ und die Meldung „Traktions- und Stabilitätskontrolle eingeschränkt“ leuchten auf.
Die Traktionskontrollfunktion von ESC (elektrisches Fahrzeugkontrollmanagement) ist deaktiviert, aber die Bremskontrollfunktion von ESC (Bremsenmanagement) funktioniert noch.
-
Status 2
Drücken Sie die ESC AUS-Taste länger als 3 Sekunden. Die Kontrollleuchte ESC OFF und/oder die Meldung „Traktions- & Stabilitätskontrolle Aus“ leuchten auf und ein Warnton ertönt. Sowohl die Traktionskontrollfunktion von ESC (“Elektrische Fahrzeugkontrolle“) als auch die Bremskontrollfunktion von ESC (“Bremskontrolle“) sind deaktiviert.
Wenn der Start-/Stopp-Knopf bei ausgeschaltetem ESC-System in die Position OFF gedrückt wird, bleibt das ESC-System ausgeschaltet. Beim nächsten Start des Verbrennungsmotors wird das ESC-System automatisch wieder eingeschaltet.
Wenn der Start-/Stopp-Knopf in Position ON steht, leuchtet die ESC-Kontrollleuchte auf und erlischt dann, sofern das ESC ordnungsgemäß funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt immer, wenn das ESC eingreift.
Wenn die ESC-Kontrollleuchte weiterhin leuchtet, sollten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen lassen.
Die Kontrollleuchte ESC AUS leuchtet auf, wenn das ESC ausgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte ESC blinkt, ist das ESC aktiv:
-
Fahren Sie langsam und versuchen Sie NIEMALS, zu beschleunigen.
-
Schalten Sie ESC niemals aus, während die ESC-Kontrollleuchte blinkt. Unter Umständen verlieren Sie hierdurch die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidieren mit Personen oder Objekten.
Wenn Sie mit Felgen und Reifen unterschiedlicher Größe fahren, kann dies zu Fehlfunktionen des ESC-Systems führen. Stellen Sie vor dem Reifenwechsel sicher, dass alle vier Felgen und Räder die geeignete Größe für Ihr Fahrzeug haben. Fahren Sie das Fahrzeug niemals mit Felgen und Reifen unterschiedlicher Größe.
Während der Fahrt
Der ESC-AUS-Modus sollte nur kurz verwendet werden, um das Fahrzeug zu befreien, wenn es in Schnee oder Schlamm feststeckt. Dazu wird der Betrieb des ESC vorübergehend unterbrochen, um das Raddrehmoment aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie das ESC-System während der Fahrt abschalten möchten, drücken Sie die ESC OFF-Taste, während Sie auf ebenem Straßenbelag fahren.
Um Schäden am Untersetzungsgetriebe zu vermeiden:
-
Lassen Sie die Räder einer Achse nicht zu stark durchdrehen, während die Warnleuchten für ESC, ABS und Feststellbremse aufleuchten. Solche Reparaturen sind nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt. Verringern Sie die Motorleistung, und lassen Sie die Räder nicht zu stark durchdrehen, wenn diese Leuchten aufleuchten.
-
Achten Sie darauf, dass das ESC ausgeschaltet ist (Kontrollleuchte ESC AUS leuchtet), wenn das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand getestet werden soll.
Das Ausschalten der ESC-Funktion hat keinen Einfluss auf die Funktion des ABS oder der herkömmlichen Bremsanlage.