Fahren bei Schnee oder Eis
Halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Betätigen Sie die Bremsen vorsichtig. Weiterhin sind das Fahren mit hoher Geschwindigkeit, starkes Beschleunigen, plötzliches Bremsen und starke Lenkbewegungen gefährliche Fahrpraktiken. Durch plötzliches Bremsen auf schnee- oder eisbedeckten Straßen kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die Verwendung von Winterreifen oder Schneeketten erforderlich sein.
Führen Sie immer eine Notfallausrüstung mit sich. Sie sollten u.U. Schneeketten, Abschleppseile, eine Blinkleuchte, Warnfackeln, Sand, eine Schaufel, Starthilfekabel, Eiskratzer, Handschuhe, eine Plane, Overalls, eine Decke usw. mitführen.
Winterreifen müssen in ihren Abmessungen und in ihrer Bauart der Standardbereifung entsprechen. Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie Winterreifen, wenn die Straßentemperatur unter 7 °C (45 °F) liegt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass derselbe Aufpumpdruck wie bei den Originalreifen verwendet wird. Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen aus, um bei allen Wetterverhältnissen ausgeglichene Fahreigenschaften beizubehalten.
Die Traktion von Winterreifen ist auf trockenen Straßen nicht so hoch wie die Traktion der Originalreifen Ihres Fahrzeugs. Holen Sie sich von Ihrem Händler Informationen zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit für die jeweiligen Winterreifen ein.

2C_TireChain

2C_TireChain_2
Da die Seitenwände von Radialreifen dünner sind als bei anderen Reifentypen, können sie beschädigt werden, wenn bestimmte Schneeketten darauf montiert werden. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen anstelle von Schneeketten. Wenn Reifenketten verwendet werden müssen, verwenden Sie nur für dieses Fahrzeug geeignete Ketten und montieren Sie die Reifenketten, nachdem Sie die mit den Reifenketten gelieferten Anweisungen gelesen haben. Fahrzeugschäden durch unsachgemäße Montage von Schneeketten unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.
Die Verwendung von Schneeketten kann sich nachteilig auf das Fahrverhalten auswirken:
-
Fahren Sie langsamer als 30 km/h (20 mph) bzw. halten Sie sich an das vom Hersteller vorgegebene Geschwindigkeitslimit (je nachdem, welcher Wert niedriger ist).
-
Fahren Sie vorsichtig und meiden Sie Schlaglöcher, enge Kurven und andere Gefahrenquellen, die das Fahrverhalten beeinträchtigen könnten.
-
Vermeiden Sie abrupte Lenkmanöver und Vollbremsungen.
-
Montieren Sie die Schneeketten nur paarweise und auf den Vorderreifen. Schneeketten übertragen zwar die Antriebskraft besser, verhindern das seitliche Ausbrechen des Fahrzeugs jedoch nicht.
Verwenden Sie keine Spike-Reifen, ohne sich zuvor über die vor Ort geltenden Bestimmungen zur Benutzung derartiger Reifen informiert zu haben. In vielen Ländern sind Spike-Reifen nicht erlaubt.
Montage der Schneeketten
Befolgen Sie bei der Montage von Schneeketten die Anweisungen des Herstellers und montieren Sie diese so straff wie möglich. Fahren Sie mit installierten Schneeketten langsam (weniger als 30 km/h (20 mph) bzw. halten Sie sich an das vom Hersteller vorgegebene Geschwindigkeitslimit). Wenn Sie hören, dass die Ketten die Karosserie oder das Fahrwerk Ihres Fahrzeugs berühren, halten Sie an und spannen Sie die Ketten nach. Wenn die Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren, reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit so weit, dass die Ketten das Fahrzeug nicht mehr berühren. Nehmen Sie die Schneeketten ab, sobald Sie eine schneefreie Straße erreicht haben.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufziehen der Schneeketten auf ebenem Untergrund und abseits des Verkehrs ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage des Fahrzeugs ein und stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf (ausstattungsabhängig). Stellen Sie das Fahrzeug immer in P (Parken), betätigen Sie die EPB und stellen Sie das Fahrzeug ab, bevor Sie Schneeketten montieren.
Bei der Verwendung von Schneeketten:
-
Schneeketten mit falscher Größe oder nicht ordnungsgemäß montierte Schneeketten können die Bremsleitungen, die Aufhängung, die Karosserie und die Räder Ihres Fahrzeugs beschädigen.
-
Verwenden Sie nur für dieses Fahrzeug geeignete Ketten, z. B. Drahtketten der SAE-Klasse „S“ mit einer Dicke von weniger als 12 mm (0,47 Zoll) oder Gewebeketten. Verwenden Sie jedoch keine Drahtketten auf 17-Zoll-Reifen.
-
Wenn Sie hören, dass die Ketten gegen die Karosserie schlagen, spannen Sie sie nach, um dies zu unterbinden.
-
Spannen Sie die Ketten nach einer Fahrstrecke von 0,5- 1,0 km (0,3-0,6 Meilen.) nach, damit die Karosserie nicht beschädigt wird.
-
Vermeiden Sie die Verwendung von Metallketten auf Aluminiumrädern, da diese das Rad beschädigen können.