Sicherungen

Flachsicherungstyp

2C_FuseType

Kartuschentyp

2C_FuseType_2

Mehrfachsicherung

2C_FuseType_3

Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Schäden durch elektrische Überlastung geschützt.

Dieses Fahrzeug hat zwei (bzw. drei) Sicherungskästen: einen im Seitenpolster auf der Fahrerseite, die anderen im Motorraum.

Wenn eine der Leuchten, Zubehöre oder Steuerungen Ihres Fahrzeugs nicht funktioniert, überprüfen Sie die entsprechende Sicherung. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, ist das Element in der Sicherung geschmolzen oder gebrochen.

Wenn die Elektroanlage nicht funktioniert, prüfen Sie zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Schalten Sie das Fahrzeug und alle Schalter aus und klemmen Sie das Minuskabel der Batterie ab, bevor Sie eine durchgebrannte Sicherung austauschen. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung immer durch eine Sicherung mit denselben Nennwerten.

Wenn auch die Ersatzsicherung durchbrennt, weist dies auf ein Problem in der Elektrik hin. Vermeiden Sie die Verwendung des betroffenen Systems und wenden Sie sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler.

Ersetzen Sie eine Sicherung immer ausschließlich durch eine Sicherung mit denselben elektrischen Nennwerten.

  • Eine Sicherung mit höherem Nennstrom könnte Schäden und einen Brand verursachen.

  • Ersetzen Sie eine Sicherung niemals - auch nicht kurzfristig - durch Draht oder Aluminiumfolie. Dies könnte zu einer erheblichen Beschädigung der elektrischen Anlage und zu einem Brand führen.

Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann.