Fehlfunktion und Einschränkungen für die Einparkhilfe vorn/hinten
Nach dem Start des Fahrzeugs ertönt ein Piepton, wenn der Ganghebel auf R (Rückwärtsgang) gestellt wird, und zeigt so an, dass die Einparkhilfe normal arbeitet.
Wenn jedoch einer oder mehrere der folgenden Fälle auftreten, prüfen Sie zunächst, ob der Ultraschallsensor beschädigt oder durch Fremdkörper blockiert ist. Wenn er dann immer noch nicht richtig funktioniert, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.
-
Die akustische Warnung ertönt nicht.
-
Der Summer ertönt intermittierend.
-
Die Warnmeldung „Einparkhilfe überprüfen“ erscheint im Kombiinstrument.
2C_PDWMalfunction

2C_PDWInfo
Wenn die Parkabstandswarnung in Betrieb ist und die Funktion nicht normal funktioniert oder der Ultraschallsensor blockiert ist, leuchtet die Hauptwarnleuchte (
-
Die Einparkhilfe funktioniert in folgenden Fällen nicht einwandfrei:
-
Der Sensor ist vereist.
-
Der Sensor ist mit Fremdkörpern wie Schnee oder Wasser bedeckt (Die Einparkhilfe vorne/hinten funktioniert einwandfrei, nachdem diese Fremdkörper entfernt wurden.)
-
Das Wetter ist extrem heiß oder kalt.
-
Der Sensor oder die Sensorbaugruppe ist demontiert.
-
Die Oberfläche des Sensors wird stark gedrückt oder von einem harten Gegenstand getroffen.
-
Die Oberfläche des Sensors wurde mit einem scharfen Objekt zerkratzt.
-
Die Sensoren oder der umgebende Bereich werden von einem Hochdruckreiniger mit Wasser bespritzt.
-
-
Die Einparkhilfe hinten funktioniert in folgenden Fällen möglicherweise nicht einwandfrei:
-
Starker Regen und Sprühwasser.
-
Wasser fließt über die Oberfläche des Sensors
-
Beeinträchtigung durch die Sensoren eines anderen Fahrzeugs
-
Die Sensoren sind mit Schnee oder Eis bedeckt
-
Bei Fahrten auf unebenen Straßen, Schotterstraßen oder im Gebüsch
-
Ultraschallwellen erzeugende Objekte befinden sich in der Nähe des Sensors.
-
Das Nummernschild ist an anderer Stelle als vorgesehen angebracht
-
Ein nicht amtliches Nummernschild ist angebracht
-
Die Höhe des Stoßfängers oder der Einbau des Ultraschallsensors wurde verändert.
-
Geräte oder Zubehör neben den Ultraschallsensoren anbauen
-
Ein Anhänger oder Gepäckträger ist am Heck Ihres Fahrzeugs angebracht.
-
-
Die folgenden Objekte werden möglicherweise nicht erkannt:
-
Spitze oder dünne Objekte, z. B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
-
Schmale Objekte, z. B. Ecken einer quadratischen Säule
-
Gegenstände/Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können, z. B. Kleidung, Schaumstoff oder Schnee.
-
Bei Objekten, die kleiner als 100 cm (40 Zoll) und im Durchmesser kleiner als 14 cm (6 Zoll).
-
Fußgänger, Tiere oder Objekte, die sich sehr nahe an den Ultraschallsensoren befinden.
-
-
Die Einparkhilfe ist ein Assistenzsystem. Der Betrieb der Einparkhilfe kann durch viele Faktoren (auch durch äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, vor und während des Einparkens stets die Vorder- und Rückansicht zu prüfen.
-
Ihre Neufahrzeug-Garantie deckt keine Unfälle oder Schäden am Fahrzeug ab, die auf eine Fehlfunktion der Einparkhilfe zurückzuführen sind.
-
Achten Sie beim Einparken auf die Nähe von Objekten, Fußgängern und vor allem Kinder. Einige Objekte können aufgrund ihrer Entfernung, Größe oder Materialbeschaffung nicht von den Ultraschallsensoren erkannt werden. Alle diese Eigenschaften können die Effektivität der Sensoren beeinträchtigen.
-
Die Einparkhilfe warnt Sie nicht in der Reihenfolge der Erkennung. Dies hängt von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder von der Form einer Person, eines Tieres oder eines Objekts ab.
-
Falls die Einparkhilfe nicht einwandfrei funktioniert, empfehlen wir, das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.