Warnleuchte für niedrigen Reifendruck

2C_TireLowPressureWarning

Wenn die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck (L) aufleuchtet und 10 Sekunden lang eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument erscheint, ist der Luftdruck in einem oder mehreren Ihrer Reifen deutlich zu niedrig.

Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, verringern Sie Ihre Geschwindigkeit und vermeiden Sie außerdem harte Kurvenfahrten und plötzliches Bremsen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Überprüfen Sie den Zustand und den Luftdruck aller vier Reifen und setzen Sie dann das TPMS zurück (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Zurücksetzen des TPMS“ in diesem Kapitel) oder ergreifen Sie die erforderlichen Gegenmaßnahmen wie die Reparatur oder den Austausch der Reifen.

Wenn kein HYUNDAI-Vertragshändler in der Nähe ist, halten Sie an einem sicheren Ort an und überprüfen Sie den Zustand und den Luftdruck aller vier Reifen und setzen Sie dann das TPMS zurück.

Falls Sie den Reifendruck nicht anpassen können, verwenden Sie das Reifen-Mobilitäts-Kit (Tire Mobility Kit - TMK), um den zu niedrigen Reifendruck zu beheben oder durch einen Ersatzreifen zu ersetzen (falls vorhanden). Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Sie können einen Reifen mit niedrigem Reifendruck schon mit einem Blick erkennen. Verwenden Sie zum Messen immer ein Reifendruckmessgerät von guter Qualität. Beachten Sie, dass ein (durch das Fahren) heißer Reifen einen höheren Druck aufweist als ein kalter Reifen.

  • Die Warnleuchte kann auch nach dem Austausch gegen ein Reserverad eingeschaltet bleiben. Ersetzen Sie Ihr Fahrzeug durch Reifen in Originalgröße. Nach dem Drehen der Position eines Reifens oder Rades.

  • Beachten Sie, dass das TPMS kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Reifenwartung ist. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den empfohlenen Reifendruck einzuhalten, und die Reifen müssen regelmäßig überprüft werden, um den empfohlenen Reifendruck einzuhalten.

    Wenn die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck aufleuchtet.

  • Die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck kann aufleuchten, wenn das TPMS nicht bei Bedarf zurückgesetzt wird.

  • Im Winter oder bei kaltem Wetter kann die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck aufleuchten, wenn der Reifendruck bei warmem Wetter auf den empfohlenen Reifendruck eingestellt wurde. Das bedeutet nicht, dass eine Fehlfunktion Ihres TPMS-Systems vorliegt, sondern die tiefere Temperatur führt zu einer proportionalen Druckminderung. Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck ein.

  • Die Leistung des TPMS kann in den folgenden Situationen abnehmen, wenn:

    • Das Zurücksetzen nicht korrekt durchgeführt wird.

    • Reifen in Originalgröße nicht montiert sind.

    • Auf unwegsamen Straßen wie verschneiten, rutschigen oder unbefestigten Straßen gefahren wird.

    • Harte Kurvenfahrten, plötzliche Beschleunigung oder plötzliches Bremsen wiederholt werden.

    • Zu schnell oder zu langsam gefahren wird.

    • Das Fahrzeug überladen ist.

    • Schneeketten montiert sind.

  • Fortgesetztes Fahren mit zu geringem Reifendruck kann zur Überhitzung der Reifen und zu Reifenschäden führen. Ein zu geringer Luftdruck kann das Fahrzeug instabil machen und die Lebensdauer der Reifen und die Energieeinsparung verringern, den Bremsweg verlängern und andere Reifenschäden verursachen, die zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen und den empfohlenen Luftdruck einzuhalten.

  • Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände verursacht werden. Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs bemerken, nehmen sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.