Türver-/entriegelung von innen betätigen

Mit dem Türgriff

ONE1051016

Tür vorn

Wenn bei verriegelter Tür der Tür-Innengriff gezogen wird, wird die Tür entriegelt und geöffnet.

Tür hinten

Wenn bei verriegelter Tür einmal der Tür-Innengriff gezogen wird, wird die Tür entriegelt. Wenn der Innentürgriff zweimal gezogen wird, öffnet sich die Tür.

Wenn eine beliebige Tür geöffnet wird, werden die Türen nicht verriegelt, obwohl der zentrale Türverriegelungsschalter gedrückt wird.

Falls ein elektrisches Türschloss versagt, während Sie sich im Fahrzeug aufhalten, versuchen Sie das Fahrzeug wie folgt zu verlassen:

  • Versuchen Sie mehrmals die Tür zu entriegeln (elektrisch und von Hand), während Sie gleichzeitig am Innengriff der Tür ziehen.

  • Betätigen Sie die anderen Türschlösser und -griffe vorn und hinten.

  • Öffnen Sie das Fenster einer vorderen Tür und entriegeln Sie sie von außen mit dem mechanischen Schlüssel.

Mit dem zentralen Türver-/- entriegelungsschalter

2C_CentralDoorLockButton

Fahrertür

Die Armlehne der Fahrertür ist mit einem zentralen Türverriegelungsschalter ausgestattet. Die Verriegelungstaste ist durch ein Symbol gekennzeichnet. Die Entriegelungstaste ist durch ein Symbol gekennzeichnet.

Wenn der Verriegelungsschalter (1) gedrückt wird (Türkontrollleuchte leuchtet), werden alle Türen verriegelt.

Wenn die Entriegelungstaste (2) gedrückt wird, werden alle Fahrzeugtüren entriegelt.

Wenn eine Tür geöffnet wird, werden die Türen nicht verriegelt, auch wenn der zentrale Türverriegelungsschalter (1) gedrückt wird.

Wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet und die Vordertür geöffnet wird, kann die Verriegelungstaste der Zentralverriegelung (1) die Türen nicht verriegeln.

Bei einem Notfall

2C_HowToLockDoorInEmergency

In Notfällen, z.B. wenn die Batterie entladen ist, kann bzw. können die Tür(en) nur mit dem mechanischen Schlüssel über das äußere Schlüsselloch verriegelt werden.

Türen ohne Türschloss von außen können wie folgt verriegelt werden:

  1. Öffnen Sie die Tür.

  2. Führen Sie den Schlüssel in das Loch der Nottürverriegelung ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn für die linke Tür bzw. gegen den Uhrzeigersinn für die rechte Tür.

  3. Schließen Sie die Tür vollständig.

Wenn der elektrische Türverriegelungsschalter nicht funktioniert (z.B. bei entladener Autobatterie) und die Heckklappe geschlossen ist, können Sie die Heckklappe erst öffnen, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist.

  • Die Türen sollten während der Fahrt immer vollständig geschlossen und verriegelt sein. Wenn die Türen entriegelt sind, steigt die Gefahr, bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden.

  • Ziehen Sie nicht am Innentürgriff der Fahrertür (oder der Beifahrertür), während das Fahrzeug in Bewegung ist.

Lassen Sie ältere Personen, Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück. In einem geschlossenen Fahrzeug kann es extrem heiß werden, was zu schweren Verletzungen oder dem Tod eingeschlossener ältere, Kinder oder Tiere führen kann, die das Fahrzeug nicht verlassen können. Auch könnten Kinder Fahrzeugsysteme bedienen, die sie verletzen könnten oder sie könnten durch jemanden, der in das Fahrzeug eindringen will, gefährdet sein.

Sichern Sie immer Ihr Fahrzeug.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim Verlassen nicht abschließen, besteht die Gefahr, dass sich Personen darin verstecken und Sie oder andere bedrohen.

Betätigen Sie zur Sicherung Ihres Fahrzeugs die Bremse, bringen Sie den Schalthebel in Position P (Parkstufe), ziehen Sie die Feststellbremse und drehen Sie den Start/Stopp-Knopf in die Position OFF. Schließen Sie alle Fenster, verriegeln Sie alle Türen und nehmen Sie immer den Schlüssel mit.

Wenn eine Tür geöffnet wird, während sich ein Fahrzeug oder eine Person nähert, kann dies zu Sach- oder Personenschäden führen. Achten Sie beim Öffnen der Türen auf Fahrzeuge, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger, die sich dem Fahrzeug von hinten nähern.

Wenn Sie sich bei heißem oder kaltem Wetter längere Zeit im Fahrzeug aufhalten, besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Verriegeln Sie das Fahrzeug nicht von außen, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.