Antiblockierbremssystem (ABS)
Ein Antiblockierbremssystem (ABS) oder eine elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) verhindert keine Unfälle durch unangemessene oder gefährliche Fahrmanöver. Auch wenn die Kontrolle über das Fahrzeug bei Notbremsungen verbessert wird, müssen Sie immer einen sicheren Abstand zu Objekten vor Ihnen einhalten. In extremen Fahrbedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit immer reduziert werden.
Bei Fahrzeugen mit ABS oder ESC kann der Bremsweg bei folgenden Straßenbedingungen länger sein als bei Fahrzeugen ohne diese Systeme.
Drosseln Sie unter folgenden Umständen das Tempo:
-
Auf unebener Fahrbahn, auf Kies oder auf schneebedeckten Straßen
-
Auf Straßen mit Schlaglöchern oder unterschiedlich hohen Fahrbahnen
-
Wenn Schneeketten an Ihrem Fahrzeug montiert sind.
Testen Sie niemals die Sicherheitsfunktionen eines mit ABS oder ESC ausgestatteten Fahrzeugs, indem Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren oder Kurven fahren. Dies kann eine Kollision verursachen und die Sicherheit von Ihnen oder anderen gefährden.
ABS ist ein elektronisches Bremssystem, das Bremsschlupf verhindert. Mit ABS kann der Fahrer gleichzeitig lenken und bremsen.
Um Ihr ABS in einer Notsituation optimal zu nutzen, dürfen Sie den Bremsdruck nicht modulieren und die Bremsen nicht wiederholt durchtreten und freigeben. Betätigen Sie das Bremspedal so stark wie möglich.
Das ABS verkürzt weder die zum Anhalten des Fahrzeugs benötigte Zeit noch den dafür benötigten Weg.
Halten Sie immer ausreichend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
ABS verhindert kein Rutschen, das aus plötzlichen Richtungswechseln resultiert, wie bei zu schneller Kurvenfahrt oder einem plötzlichen Spurwechsel. Fahren Sie immer mit einer sicheren Geschwindigkeit entsprechend den Straßen- und Wetterbedingungen.
Das ABS kann einen Stabilitätsverlust nicht verhindern. Lenken Sie bei scharfen Bremsungen immer vorsichtig. Starke oder abrupte Lenkradbewegungen können dazu führen, dass Ihr Fahrzeug in den Gegenverkehr gerät oder von der Straße abkommt.
Auf unbefestigten und unebenen Untergründen kann der Einsatz des ABS-Systems den Bremsweg im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne ABS-System verlängern.
Die ABS-Warnleuchte (
Während dieser Zeit durchläuft das ABS eine Selbstdiagnose. Ist alles normal, erlischt die Leuchte. Wenn die Leuchte nicht erlischt, empfehlen wir, so schnell wie möglich einen HYUNDAI-Vertragshändler zu kontaktieren.
Wenn die ABS-Warnleuchte (
Wenn Sie beim Befahren eines Untergrunds mit schlechter Traktion (z. B. bei Glatteis) längere Zeit das Bremspedal treten, kann das ABS-System dauerhaft aktiviert werden und die ABS-Warnleuchte (
Starten Sie das Fahrzeug neu. Wenn die ABS-Warnleuchte erlischt, ist die Funktion des ABS-Systems einwandfrei.
Andernfalls empfehlen wir, so schnell wie möglich einen HYUNDAI-Vertragshändler zu kontaktieren.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie mit Starthilfekabeln starten, leuchtet gleichzeitig die ABS-Warnleuchte (