Kabellose Aufladung für Smartphone

2C_WirelessSmartPhoneChargingSystem
- Kontrollleuchte
- Ladepad
Die kabellose Ladestation für Mobiltelefone lädt nur Qi-fähige Mobiltelefone (
Der kabellose Ladevorgang beginnt, wenn Sie ein Qi-fähiges Smartphone mit dem Bildschirm nach oben auf die kabellose Ladestation legen.
-
Das kabellose Smartphone-Ladegerät steht zur Verfügung, wenn alle Türen geschlossen sind und der Start-Stopp-Knopf in der Stellung ON oder START steht.
-
Schalten Sie die kabellose Ladefunktion im Infotainmentsystem ein.
-
Wählen Sie Einstellungen > Fahrzeug > Komfort > Kabelloses Ladesystem für mobile Geräte
-
-
Legen Sie das Smartphone auf die Mitte des kabellosen Ladepads. Die Anzeige leuchtet orange, wenn das Smartphone geladen wird, und wird blau, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
-
Entfernen Sie andere Gegenstände, einschließlich des Smart-Key, vom kabellosen Ladepad.
-
Bei Smartphones mit Klappmechanismus legen Sie das Smartphone beim kabellosen Aufladen mit der Rückseite auf die Mitte der kabellosen Ladestation.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht lädt:
-
Legen Sie das Smartphone auf das Ladepad.
-
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte orange leuchtet.
Die Kontrollleuchte blinkt 10 Sekunden lang orange, wenn eine Störung im kabellosen Ladesystem vorliegt.
Das System warnt Sie mit einer Mitteilung im Display des Kombiinstruments, wenn das Smartphone nach dem Ausschalten des Fahrzeugs und dem Öffnen der Vordertür noch auf dem kabellosen Ladepad liegt.
-
Das kabellose Smartphone-Ladesystem unterstützt möglicherweise bestimmte Smartphones nicht, die die Qi-Spezifikation (
þ ) nicht erfüllen. -
Wenn Sie Ihr Smartphone auf das Ladepad legen, positionieren Sie es für eine optimale Ladeleistung in der Mitte der Matte. Wenn sich Ihr Mobiltelefon nicht in der Mitte befindet, kann die Ladegeschwindigkeit niedriger sein und in einigen Fällen kann sich das Mobiltelefon stärker erwärmen.
-
Das kabellose Laden kann vorübergehend unterbrochen werden, wenn der Smart Key verwendet wird, z. B. beim Anlassen des Fahrzeugs oder beim Ver- und Entriegeln der Türen.
-
Bei der Aufladung bestimmter Mobiltelefone ändert sich die Ladeanzeige nicht auf blau, wenn das Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist.
-
Der kabellose Ladevorgang kann vorübergehend gestoppt werden, wenn die Temperatur in der Ladestation für Mobiltelefone ungewöhnlich ansteigt. Der kabellose Ladevorgang wird erst wieder gestartet, wenn die Temperatur sinkt.
-
Die kabellose Aufladung kann vorübergehend gestoppt werden, wenn sich zwischen der kabellosen Ladestation und dem Mobiltelefon ein Metallgegenstand befindet, beispielsweise eine Münze.
-
Bei Smartphones einiger Hersteller warnt das System möglicherweise nicht, auch wenn das Smartphone auf der kabellosen Ladeeinheit liegt. Das liegt an den besonderen Eigenschaften des Smartphones und nicht an einer Fehlfunktion des kabellosen Ladens.
-
Wenn Sie eine Smartphone-Anwendung, wie z. B. Android Auto, während des Ladevorgangs verwenden, kann der Ladevorgang aufgrund einer Überhitzung des Smartphones verzögert oder unterbrochen werden. Dieses Problem hängt nicht mit dem drahtlosen Ladesystem zusammen, sondern wird durch die Selbsterhitzung des Smartphones verursacht. Trennen Sie daher das Smartphone von der Ladestation.
-
Wenn das Smartphone eine dicke Hülle hat, wird es möglicherweise nicht geladen.
-
Einige magnetische Gegenstände wie Kreditkarten, Telefonkarten oder Transitkarten können beschädigt werden, wenn sie während des Ladevorgangs beim Smartphone verbleiben.
-
Wenn das Smartphone das Ladepad nicht vollständig berührt, funktioniert das kabellose Laden möglicherweise nicht richtig.
-
Wenn sich der Start/Stopp-Knopf in der Position OFF befindet, stoppt auch der Ladevorgang.
-
Wenn ein Smartphone ohne drahtlose Ladefunktion oder ein metallischer Gegenstand auf das Ladepad gelegt wird, kann ein leises Geräusch ertönen. Dieses kleine Geräusch entsteht, weil das Fahrzeug die Kompatibilität des auf dem Ladepad platzierten Objekts erkennt. Es beeinträchtigt weder Ihr Fahrzeug noch das Smartphone.
-
Einige Smartphones könnten abhängig von der internen Struktur des Smartphones nicht laden. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, das Smartphone zu laden, indem Sie es auf die linke oder rechte Seite des drahtlosen Ladepads bewegen. Bei einigen faltbaren Smartphones mit Magneten im Inneren des Smartphones sollten Sie jedoch versuchen, das Smartphone aufzuladen, indem Sie es nahe an die linke Seite des drahtlosen Ladepads halten.
Magnetische Gegenstände wie Kreditkarten, Telefonkarten oder Bahntickets können beschädigt werden, wenn sie während des Ladevorgangs neben dem Mobiltelefon liegen.