Glühlampen
Wir empfehlen Ihnen, sich für den Austausch der meisten Glühbirnen an einen HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden. In vielen Fällen ist es nicht einfach, Leuchtmittel an Ihrem Fahrzeug zu ersetzen, da vorab andere Bauteile entfernt werden müssen, um an das Leuchtmittel zu gelangen. Dies gilt insbesondere beim Ausbau der Scheinwerferbaugruppe, um zu den Glühlampen zu gelangen.
Durch den Aus- und Einbau des Scheinwerfers kann das Fahrzeug beschädigt werden.
-
Betätigen Sie vor dem Austausch einer Leuchte die Fußbremse, schalten Sie auf P (Parkstufe), betätigen Sie die Feststellbremse, drehen Sie den Start-/Stopp-Knopf in Position OFF und nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüssel mit, um eine plötzliche Bewegung des Fahrzeugs und einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
-
Beachten Sie, dass die Glühlampe heiß sein kann und Sie sich die Finger verbrennen können.
Achten Sie darauf, die durchgebrannte Glühbirne durch eine Glühbirne mit der gleichen Wattzahl zu ersetzen, um Schäden an der Sicherung oder der Verkabelung zu vermeiden.
Reinigen Sie das Scheinwerferstreuglas nicht mit chemischen Lösungsmitteln oder starken Reinigungsmitteln, um Beschädigungen zu vermeiden.
Dieses Fahrzeug ist mit Trockenmittel ausgestattet, um Beschlagbildung innerhalb des Scheinwerfers aufgrund von Feuchtigkeit zu reduzieren. Das Trockenmittel ist ein Verbrauchsmaterial und seine Leistung kann sich aufgrund der Einsatzdauer oder der Umgebungsbedingungen verändern. Wenn über lange Zeit Beschlagbildung im Scheinwerfer aufgrund von Feuchtigkeit auftritt, wird empfohlen, sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden.
Die Scheinwerfer- und Rücklichtgläser können inne beschlagen, wenn das Fahrzeug nach dem Fahren gewaschen oder nachts bei nassem Wetter gefahren wird. Dieser Zustand wird durch eine höhere Temperatur im Inneren der Lampe und eine kühlere Außentemperatur verursacht. Feuchtigkeit, die in der Leuchte kondensiert, verschwindet während der Fahrt mit eingeschaltetem Scheinwerfer. Wenn sich die Feuchtigkeit nicht beseitigen lässt, empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.
-
Ein normal funktionierender Scheinwerfer kann kurz flimmern, um die elektrische Steuerung des Fahrzeugs zu stabilisieren. Wenn die Scheinwerfer erlöschen oder weiterhin flimmern, lassen Sie das System von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen.
-
Die Positionsleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Positionsleuchtenschalter eingeschaltet ist, obwohl Positionsleuchte und Scheinwerferschalter eingeschaltet werden, sobald der Scheinwerferschalter betätigt wird. Dies kann durch einen Netzwerkfehler oder durch eine Fehlfunktion des elektrischen Steuersystems des Fahrzeugs verursacht werden. Sollte dies der Fall sein, empfehlen wir Ihnen, das System von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.
Richten Sie den Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Austausch des Scheinwerfers aus.
Links-/Rechtsverkehr
Die Lichtverteilung des Abblendlichts ist asymmetrisch. Wenn Sie in ein Land mit anderer Fahrtrichtung reisen, kann dieser asymmetrische Teil entgegenkommende Fahrzeuge blenden. Um dies zu verhindern, fordert die ECE-Regelung mehrere technische Lösungen (z. B. System zum automatischen Umschalten, Abkleben, Abblenden). Diese Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden. Sie brauchen daher Ihre Scheinwerfer in einem Land mit Linksverkehr nicht zu wechseln.