Wartung des SRS-Systems (Supplemental Restraint System)

Das SRS-System ist eigentlich wartungsfrei; es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Wenn die SRS-Airbag-Warnleuchte nicht aufleuchtet, obwohl der Start-/Stopp-Knopf auf EIN gestellt wird, oder ständig leuchtet, dann sollten Sie das System sofort von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen lassen.

Wir empfehlen, alle Arbeiten am SRS-System, wie z. B. Ausbau, Einbau, Reparatur oder Arbeiten am Lenkrad, der Beifahrer-Konsole, den Vordersitzen und der Dachreling, von einem HYUNDAI-Vertragshändler durchführen zu lassen. Unsachgemäßer Umgang mit dem SRS-System kann zu schweren Verletzungen führen.

Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zur Vermeidung schwerer und tödlicher Verletzungen:

  • Versuchen Sie nicht, SRS-Komponenten oder die Verkabelung zu manipulieren oder abzuklemmen. Dies gilt auch für das Anbringen von Aufklebern auf den Polsterabdeckungen und für Änderungen an der Fahrzeugkarosserie.

  • Platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe des Airbagmoduls im Lenkrad, auf dem Armaturenbrett und auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach.

  • Reinigen Sie die Airbag-Polsterabdeckungen mit einem weichen, mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch. Lösungsmittel und Reinigungsmittel könnten sich nachteilig auf die Airbag-Abdeckungen und die ordnungsgemäße Entfaltung der Airbags auswirken.

  • Wir empfehlen, Airbags nach der Entfaltung bei einem HYUNDAI-Vertragshändler ersetzen zu lassen.

  • Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das Fahrzeug verschrottet werden muss, müssen bestimmte Sicherheitshinweise beachtet werden. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem HYUNDAI-Vertragshändler beraten zu lassen. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann die Verletzungsgefahr erhöhen.