Sicherheitshinweise zur Verwendung des Head-Up-Displays

  • In den folgenden Situationen kann es schwierig sein, Informationen auf dem Head-Up-Display zu lesen.

    • Der Fahrer sitzt nicht richtig auf dem Fahrersitz.

    • Der Fahrer trägt eine Polarisationsfilter-Sonnenbrille.

    • Es befindet sich ein Objekt über der Head-Up-Displayabdeckung.

    • Das Fahrzeug fährt auf einer nassen Straße.

    • Es wurde eine falsche Zusatzbeleuchtung im Fahrzeuginneren eingebaut, oder es fällt Licht von außen ein.

    • Der Fahrer trägt eine Brille.

    • Der Fahrer trägt Kontaktlinsen.

    • Der Fahrer ist zu groß oder klein.

    Wenn sich die Informationen auf dem Head-Up-Display schlecht lesen lassen, können Sie die Bildposition oder Bildhelligkeit des Infotainmentsystems anpassen.

  • Da die auf dem Head-Up-Display angezeigten Informationen die vorausliegende Straße teilweise überdecken, können Sie beim Fahren Ermüdung und Unbehagen erleben. Passen Sie das Bild an, wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen, oder schalten Sie bei anhaltenden Symptomen vor der Fahrt das Head-Up-Display aus.

  • Halten Sie sicherheitshalber das Fahrzeug an, bevor Sie die Einstellungen ändern.

  • Tönen Sie die Windschutzscheibe nicht und ergänzen Sie auch keine andere Metallbeschichtung. Andernfalls ist das Bild auf dem Head-Up-Display möglicherweise unsichtbar.

  • Legen Sie keine Zubehörteile auf das Crash-Pad und befestigen Sie keine Gegenstände an der Windschutzscheibe.

  • Wenn Sie die Windschutzscheibe austauschen, ersetzen Sie sie durch eine Windschutzscheibe, die für den Betrieb mit Head-Up-Display ausgelegt ist. Anderenfalls können Doppelbilder auf der Windschutzscheibe angezeigt werden.

  • Die Warnhinweise des Totwinkel-Sicherheitssystems auf dem Head-Up-Display sind Zusatzhinweise. Verlassen Sie sich bei einem Spurwechsel nicht allein darauf. Blicken Sie sich immer um, bevor Sie die Spur wechseln.

  • Achten Sie beim Fahren IMMER auf die Straße, wenn das Head-Up-Display eingeschaltet ist.