Elektronische Feststellbremse (EPB)

Feststellbremse betätigen

Elektronische Feststellbremse (EPB) anziehen:

  1. Treten Sie auf das Bremspedal und halten Sie es gedrückt.

  2. Ziehen Sie den EPB-Schalter.

    2C_EPBEngage

Vergewissern Sie sich, dass die Warnleuchte der Feststellbremse aufleuchtet.

Unter den folgenden Bedingungen wird die elektronische Feststellbremse (EPB) automatisch aktiviert:

  • Wenn dies von anderen Systemen angefordert wurde.

  • Wenn der Fahrer das Fahrzeug ausschaltet, während Auto Hold aktiv ist.

  • Der Gang wird auf P (Parken) geschaltet.

Notfallbremsung

Wenn Sie beim Fahren ein Problem mit dem Bremspedal feststellen, können Sie eine Notbremsung durch Hochziehen und Halten des EPB-Schalters durchführen. Das Bremsen ist nur möglich, wenn Sie den EPB-Schalter halten. Der Bremsweg ist jedoch länger als normal.

Aktivieren Sie die EPB außer in Notfällen nicht während der Fahrt, um das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu verringern. Es könnte die Bremsanlage beschädigen und zu einer Kollision führen.

Bei Notbremsungen leuchtet die Warnleuchte der Feststellbremse auf und zeigt damit an, dass das System gerade aktiv ist.

Wenn Sie ein ständiges Geräusch oder Brandgeruch bemerken, während die EPB für eine Notbremsung verwendet wird, sollten Sie das System von einem HYUNDAI-Vertragshändler prüfen lassen.

Feststellbremse lösen

EPB (elektronische Feststellbremse) lösen:

  1. Drücken Sie den Start-/Stopp-Knopf in die Position ON oder START.

  2. Drücken Sie bei betätigtem Bremspedal den EPB-Schalter.

    2C_EPBRelease

Vergewissern Sie sich, dass die Warnleuchte der Feststellbremse erlischt.

EPB (elektronische Feststellbremse) automatisch lösen:

  • Betätigen Sie bei laufendem Fahrzeug das Bremspedal und schalten Sie von P (Parkstellung) oder N (Neutralstellung) nach R (Rückwärtsgang) oder D (Fahrstellung). Vergewissern Sie sich, dass die Türen, die Motorhaube und die Heckklappe geschlossen sind und der Sicherheitsgurt angelegt ist.

  • Für den Nahen Osten wird die EPB unabhängig vom Anlegen des Sicherheitsgurts freigegeben.

  • Zu Ihrer Sicherheit können Sie die EPB aktivieren, auch wenn sich der Fahrzeug Start-/Stopp-Knopf in Position OFF befindet (nur wenn Batteriestrom verfügbar ist), aber Sie können diese nicht lösen.

  • Treten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Bremspedal und lösen Sie die Feststellbremse von Hand mit dem EPB-Schalter, wenn Sie bergab fahren oder das Fahrzeug zurücksetzen.

  • Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse weiter leuchtet, auch wenn die EPB gelöst wurde, sollten Sie das System von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

  • Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit angezogener elektronischer Feststellbremse. Dadurch können die Bremsscheiben und der Bremsrotor verschleißen.

Warnmeldungen

Schließen Sie zur Deaktivierung der EPB Türen, Motorhaube und Heckklappe und legen Sie den Sicherheitsgurt an.

Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist oder die Motorhaube, die Heckklappe oder die Türen geöffnet sind und Sie versuchen, mit eingeschalteter EPB zu fahren, ertönt ein Warnton und eine Meldung wird angezeigt.

  • Halten Sie immer vollständig an und betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie das Fahrzeug abstellen, schalten Sie in P (Parken), ziehen Sie den EPB-Schalter nach oben und drücken Sie den Start/Stopp-Schalter in die Position AUS. Nehmen Sie den Schlüssel beim Verlassen des Fahrzeugs mit.

  • Personen, die mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, dürfen den Hebel der Feststellbremse NIEMALS anfassen.

  • Lassen Sie die EPB nur los, wenn Sie im Fahrzeug sitzen und den Fuß fest auf dem Bremspedal halten.

Fahren bei angezogener Feststellbremse kann die Bremsanlage überhitzen und vorzeitigen Verschleiß bzw. Schäden an den Bremsteilen verursachen.

Im Winter kann es passieren, dass die Elektronische Feststellbremse (EPB) einfriert und sich nicht lösen lässt. Verwenden Sie die Elektronische Feststellbremse (EPB) nicht, sondern parken Sie auf einer ebenen Fläche mit Schalthebel auf Stellung P (Parken). Legen Sie Unterlegkeile unter die Räder, falls erforderlich.

Falls die Elektronische Feststellbremse (EPB) beim Schalten des Gangs auf Stellung P (Parken) automatisch aktiviert wird, schalten Sie Auto Hold ab und drücken Sie den Schalter der Elektronischen Feststellbremse (EPB) zum Lösen der Feststellbremse.

  • Während des Betriebs oder der Freigabe der EPB ist möglicherweise ein Klicken zu hören. Diese Bedingungen sind normal und zeigen an, dass die EPB einwandfrei funktioniert.

  • Wenn Sie Ihre Wagenschlüssel einem Parkplatzwächter oder Hotelboy überlassen, informieren Sie ihn, wie die EPB funktioniert.

EPB-Fehlfunktion

Die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse (EPB) leuchtet auf, wenn der Start-/Stopp-Knopf in der Stellung ON befindet, und erlischt nach etwa 3 Sekunden, wenn das System normal funktioniert.

Bleibt die EPB-Warnleuchte an, leuchtet sie während der Fahrt auf oder leuchtet sie nicht auf, wenn der Start/Stopp-Knopf auf ON steht, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der EPB vor.

In diesem Fall sollten Sie das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler prüfen lassen.

Die EPB-Warnleuchte kann aufleuchten, wenn die ESC-Kontrollleuchte leuchtet, weil die ESC nicht einwandfrei funktioniert, dies zeigt jedoch nicht notwendigerweise eine Fehlfunktion der EPB an.

  • Wenn die Warnleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet oder blinkt, obwohl der EPB-Schalter nach oben gezogen wurde, wird die EPB möglicherweise nicht aktiviert.

  • Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse blinkt, während die Warnleuchte für EPB leuchtet, drücken Sie den Schalter und ziehen Sie ihn dann nach oben. Wiederholen Sie dies noch einmal. Wenn die EPB-Warnleuchte nicht erlischt, sollten Sie das System von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Warnleuchte für die Feststellbremse

"

Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Start-/Stopp-Knopf bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.

Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass die Feststellbremse gelöst wurde und die Warnleuchte der Feststellbremse erloschen ist.

Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen.

Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur bis zu einen sicheren Parkplatz oder einer Werkstatt.

Wenn die Elektronische Feststellbremse (EPB) nicht gelöst wird

Für den Fall, dass sich die elektrische Feststellbremse nicht ordnungsgemäß lösen lässt, empfehlen wir, das Fahrzeug auf einem Abschlepp-Pritschenwagen in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.