Reifen mit TPMS wechseln

Wenn Sie eine Reifenpanne haben, leuchten die Reifendruck-Warnleuchte und die Positionsanzeige auf. Wir empfehlen, den platten Reifen so schnell wie möglich von einem HYUNDAI-Vertragshändler reparieren zu lassen.

Es wird empfohlen, nur Pannensicherungsmittel, das von einem HYUNDAI-Vertragshändler zugelassen ist, oder ein gleichwertiges, für Ihr Fahrzeug spezifiziertes Mittel zu verwenden, um einen Reifen mit zu niedrigem Druck zu reparieren bzw. aufzupumpen. Nicht von einem HYUNDAI-Vertragshändler zugelassenes Reifendichtmittel bzw. nicht gleichwertiges, für Ihr Fahrzeug spezifiziertes Reifendichtmittel kann den Reifendrucksensor beschädigen.

Das Reserverad (ausstattungsabhängig) wird nicht mit einem Reifendruck-Überwachungssensor geliefert. Wenn der Reifen mit zu niedrigem Druck oder der defekte Reifen durch den Ersatzreifen ersetzt wird, leuchtet die Kontrollleuchte für niedrigen Reifendruck weiter. Die TPMS-Störungsanzeige leuchtet auch nach einer Minute Blinken auf, wenn das Fahrzeug etwa 10 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h (15,5 mph) gefahren wird.

Sobald der mit einem Reifendruck-Überwachungssensor ausgerüstete Originalreifen wieder auf den empfohlenen Druck aufgepumpt und am Fahrzeug angebaut ist, erlöschen die Kontrollleuchte für niedrigen Reifendruck und die TPMS-Störungsleuchte innerhalb weniger Minuten.

Wenn die Kontrollleuchten nach einigen Minuten nicht erlöschen, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden.

Alle Räder sind mit einem Reifendrucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter dem Ventilschaft befindet (außer beim Ersatzrad). Sie müssen Räder verwenden, die für das TPMS-System vorgesehen sind. Es wird empfohlen, stets den Reifenservice eines HYUNDAI-Vertragshändlers in Anspruch zu nehmen.

Sie können einen Reifen mit niedrigem Reifendruck schon mit einem Blick erkennen. Verwenden Sie zum Messen immer ein Reifendruckmessgerät von guter Qualität. Beachten Sie, dass ein (durch das Fahren) heißer Reifen einen höheren Druck hat als ein kalter Reifen.

Kalter Reifen bedeutet, dass das Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt war oder während der letzten 3 Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) gefahren wurde.

Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor Sie den Reifendruck messen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Reifen kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Reifendruck aufpumpen.

  • Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände wie Nägel oder auf der Straße liegende Gegenstände verursacht werden.

  • Wenn Sie bemerken, dass das Fahrzeug instabil wird, gehen Sie sofort vom Gas, treten Sie behutsam die Bremse und halten Sie vorsichtig an einer sicheren Stelle abseits der Straße an.

Die Änderung, Modifikation oder Deaktivierung der Komponenten des Reifendruck-Überwachungssystems (TPMS) kann dazu führen, dass die Systemfunktion, nämlich die Warnung des Fahrers vor zu geringem Reifendruck und/oder TPMS-Störungen, beeinträchtigt wird. Eine Änderung, Modifikation oder Deaktivierung der Komponenten des Reifendruck-Überwachungssystems (TPMS) kann die Garantie für diese Fahrzeugteile außer Kraft setzen.

Für Europa

  • Nehmen Sie keine Veränderungen am Fahrzeug vor, die die TPMS-Funktion beeinträchtigen könnten.

  • Handelsübliche Räder haben keinen TPMS-Sensor.

    Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir die Verwendung von Ersatzteilen, die bei einem HYUNDAI Vertragshändler erworben wurden.

  • Wenn Sie die auf dem Markt erhältlichen Räder verwenden, benutzen Sie einen von einem HYUNDAI-Vertragshändler zugelassenen TPMS-Sensor oder einen gleichwertigen, für Ihr Fahrzeug zugelassenen Sensor. Wenn Ihr Fahrzeug keinen TPMS-Sensor besitzt oder der TPMS-Sensor nicht richtig funktioniert, vergessen Sie möglicherweise die regelmäßige Fahrzeuginspektion, die in Ihrem Land durchgeführt werden muss.