Nutzen der Funktion i-PEDAL

i-PEDAL unterstützt den Fahrer beim Beschleunigen, Abbremsen und Anhalten des Fahrzeugs nur mit dem Fahrpedal.

i-Pedal ein- und ausschalten
  • i-Pedal einschalten

    Ziehen Sie den linken Schaltwippenhebel (°) einmal, wenn die Stufe der regenerativen Bremsung auf 3 steht. i-PEDAL wird eingeschaltet und im Kombiinstrument erscheint die Meldung „i-PEDAL“. i-PEDAL ist nicht verfügbar, wenn das intelligente Rückgewinnungssystem eingeschaltet ist. Schalten Sie zuerst das intelligente Rückgewinnungssystem aus, bevor Sie i-PEDAL verwenden.

  • i-Pedal ausschalten

    Ziehen Sie den rechten Schaltwippenhebel (²) einmal, während die Funktion eingeschaltet ist. Andernfalls schalten Sie bei eingeschalteter Funktion in den Gang R (Rückwärtsgang) und dann in den Gang D (Fahren). i-PEDAL ist deaktiviert und die Stufe der regenerativen Bremsung ist auf 3 eingestellt.

Je nach Fahrzeug und Straßenzustand kann es vorkommen, dass das Fahrzeug nicht zum Stillstand kommt, obwohl die i-PEDAL Funktion aktiv ist. Überprüfen Sie die Umgebung und betätigen Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu kontrollieren. Verwenden Sie i-PEDAL nicht auf glatter Fahrbahn.

i-PEDAL Einschränkungen

Unter den folgenden Bedingungen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug nicht zum Stillstand kommt, obwohl die i-PEDAL-Fahrfunktion aktiv ist. Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten.

  • Beim Fahren an einer Steigung oder wenn das Fahrzeug wiederholt bewegt und angehalten wird

  • Wenn das Fahrzeug das Ende der Steigung passiert

  • Wenn auf einer rutschigen Oberfläche wie einer eisigen, regnerischen oder schlammigen Straße gefahren wird

  • Wenn die Räder nicht richtig ausgefluchtet sind

  • Bei Radschlupf oder Durchdrehen des Rads

  • Wenn das Gewicht an Bord zu schwer ist

  • Wenn das Fahrzeug zu einer Seite gekippt ist

  • Wenn ein Reifen zu stark abgenutzt ist