Elektronische Kindersicherung

ONE1051020
Wenn die Taste für die elektronische Kindersicherung gedrückt wird und die Kontrollleuchte auf der Taste aufleuchtet, können die hinteren Türen von Innen nicht geöffnet werden.
-
Das Fenster der Heckklappe kann nicht geöffnet oder geschlossen werden, wenn Taste der elektronischen Kindersicherung in Position LOCK (Kontrollleuchte EIN) steht.
Weitere Informationen finden Sie unter „Fenster“ in diesem Kapitel.
-
Die elektronische Kindersicherung schaltet sich nur dann automatisch ein, wenn der Fahrer die Taste für die elektronische Kindersicherung drückt.
-
3 Minuten nach dem Drücken des Start-/Stopp-Knopfs auf OFF oder ACC schaltet sich die Anzeige auf dem Knopf aus, und der Fahrer kann die elektronische Kindersicherung nicht mehr durch Drücken des Knopfes ausschalten. Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie den Start/Stopp-Knopf in Position ON und dann die elektronische Kindersicherungstaste.
-
Wenn die Stromversorgung nach dem Entfernen oder der Entladung der Batterie wieder hergestellt wird und die Taste für die elektronische Kindersicherung in Position LOCK steht, drücken Sie die Taste erneut, um den Zustand der Anzeige auf der Taste für die elektronische Kindersicherung und den aktuellen Status der elektronischen Kindersicherung abzugleichen.
-
Wenn der Airbag aktiviert wird und die Taste der elektronische Kindersicherung in Position LOCK (Kontrollleuchte EIN) steht, entriegeln sich die hinteren Türen automatisch.
-
Fahrzeuge mit elektronischer Kindersicherung besitzen keine manuelle Kindersicherung.
Wenn Kinder aus Versehen die hintere Tür öffnen, während das Fahrzeug in Bewegung ist, können sie aus dem Fahrzeug fallen. Die elektronische Kindersicherung sollte immer verwendet werden, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

2C_CheckChildProtectRearDoorLock
Wenn die elektronische Kindersicherung nicht funktioniert, obwohl die Taste gedrückt ist, wird die Meldung angezeigt und ein Alarm ertönt. In diesem Fall empfehlen wir eine Fahrzeugdurchsicht in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Die sichere Ausstiegshilfe verhindert, dass der Insasse im Fond die hintere Tür öffnet. Wenn nach dem Anhalten des Fahrzeugs ein sich näherndes Fahrzeug am Heck erkannt wird, werden die hinteren Türen nicht entriegelt, selbst wenn der Fahrer versucht, die hinteren Türen mit der Taste für die elektronische Kindersicherung zu entriegeln.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter „Ausstiegsassistent (SEA)“ in Kapitel 7.