Warum wurde mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst?

Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann. Dazu gehören Heckkollisionen, Mehrfachkollisionen in Massenkarambolagen und auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit. Schäden am Fahrzeug deuten auf eine Absorption der Aufprallenergie hin und sind kein Indikator dafür, ob ein Airbag hätte aufgeblasen werden müssen oder nicht.

Airbag-Aufprallsensoren

Um das Risiko zu verringern, dass sich ein Airbag unerwartet entfaltet und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht

  • Stoßen Sie nicht gegen die Stellen, an denen Airbags oder Sensoren installiert sind, und lassen Sie keine Gegenstände dagegen stoßen.

  • Versuchen Sie nicht, Arbeiten an oder im Bereich der Airbag-Sensoren auszuführen. Wenn die Position oder der Winkel der Sensoren verändert wird, können die Airbags ausgelöst werden, obwohl sie nicht ausgelöst werden sollten, oder sie können nicht ausgelöst werden, obwohl sie ausgelöst werden sollten.

  • Montieren Sie keine Stoßdämpfer mit Teilen, die nicht von HYUNDAI stammen und nicht gleichwertig sind. Dies kann das Kollisionsverhalten und die Airbag-Entfaltung beeinträchtigen.

  • Stellen Sie den Start/Stopp-Knopf beim Abschleppen in die Position OFF oder ACC und warten Sie 3 Minuten, damit die Airbags nicht unbeabsichtigt ausgelöst werden.

  • Wir empfehlen, sämtliche Reparaturen an Airbags in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.

2C_AirbagSensorOverview

  1. Aufprall-Sensor vorne
  2. SRS-Steuermodul / Überschlagsensor
  3. Seitenaufprallsensor (Druck)
  4. Seitenaufprallsensor (Beschleunigung)
  5. Seitenaufprallsensor (Beschleunigung)
Bedingungen zum Auslösen des Airbags

Airbags vorne

2C_AirbagOperatingConditionFrontAirbag

Die Airbags vorne werden in der Regel bei einem Frontalaufprall ausgelöst. Die Auslösung hängt von der Schwere der Kollision ab.

Seitenairbags und Curtain-Airbags und mittlerer Seitenairbag vorne

2C_AirbagOperatingConditionSideAirbag

2C_SideCurtainAirbagDeployment

Die Seitenairbags und Curtain-Airbags sowie der mittlere Seitenairbag vorne sind so konzipiert, dass sie sich aufblasen, wenn von den Aufprall-Sensoren vorne ein Aufprall erkannt wird, je nach Schwere des Aufpralls.

Obwohl die Airbags für Fahrer und Beifahrer so ausgelegt sind, dass sie sich bei einem Frontalaufprall entfalten, können sie sich auch bei anderen Arten von Kollisionen entfalten, wenn die Aufprall-Sensoren vorne einen ausreichend starken Aufprall erkennen. Die Seitenairbags und Curtain-Airbags sowie der mittlere Seitenairbag vorne sind so ausgelegt, dass sie sich bei einem Seitenaufprall entfalten, können sich aber auch bei anderen Kollisionen entfalten, wenn die Seitenaufprall-Sensoren einen ausreichend starken Aufprall erkennen.

Die Seitenairbags und Curtain-Airbags sowie der mittlere Seitenairbag vorne sollten auch dann ausgelöst werden, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt (wenn damit ausgestattet).

Wenn das Fahrzeugchassis auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, Stoßbelastungen ausgesetzt ist, können Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ein ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.

Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden

2C_AirbagNonOperatingConditionMinorCrash

Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es möglich, dass Airbags nicht ausgelöst werden. Airbags sind so konzipiert, dass sie in solchen Fällen nicht ausgelöst werden, da sie unter diesen Umständen die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte nicht verbessern können.

2C_AirbagNonOperatingConditionRearCrash

Die Airbags sollen sich bei Heckkollisionen nicht entfalten, weil die Insassen durch einen Heckaufprall nach hinten bewegt werden. In solchen Fall würden entfaltete Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten.

2C_AirbagNonOperatingConditionSideCrash

Bei einem Seitenaufprall werden die Airbags vorne möglicherweise nicht aufgeblasen, da sich die Insassen in Richtung des Aufpralls bewegen und die Entfaltung der Front-Airbags daher keinen zusätzlichen Insassenschutz bieten würde.

Allerdings werden je nach Aufprallstärke möglicherweise der Seitenairbag und der Curtain-Airbag und der mittlere Seitenairbag vorne ausgelöst.

2C_AirbagNonOperatingConditionSidlingCrash

Bei einem schrägen Aufprall kann die Wucht des Aufpralls die Insassen in eine Richtung lenken, in der die Airbags keinen zusätzlichen Nutzen bringen können, so dass die Sensoren möglicherweise nicht auslösen.

2C_AirbagNonOperatingConditionTruckCrash

Unmittelbar vor einem Aufprall bremsen die Fahrer oft stark ab. Durch starkes Abbremsen senkt sich der vordere Teil des Fahrzeugs, so dass es möglicherweise unter ein vorne fahrendes Fahrzeug fährt, das größerer Bodenfreiheit hat. Airbags werden in solchen „Unterfahr“-Situationen möglicherweise nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte.

2C_AirbagNonOperatingConditionTurnoverCrash

Die Airbags vorne werden bei Überschlag-Unfällen möglicherweise nicht aufgeblasen, da das keinen zusätzlichen Insassenschutz bieten würde.

Mit Überschlagsensor

Die Seitenairbags und Curtain-Airbags sowie der mittlere Seitenairbag vorne werden möglicherweise entfaltet, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt.

Ohne Überschlagsensor

Die Seitenairbags und/oder Curtain-Airbags sowie der mittlere Seitenairbag vorne könnten sich entfalten, wenn das Fahrzeug sich bei einem Seitenaufprall überschlägt, sofern das Fahrzeug mit Seitenairbags und/oder Curtain-Airbags ausgestattet ist.

2C_AirbagNonOperatingConditionPollCrash

Es kann vorkommen, dass Airbags sich nicht entfalten, wenn das Fahrzeug an einen Mast oder Baum usw. stößt, wenn sich der Aufprallbereich ziemlich schmal ist und die Aufprallenergie von der Fahrzeugstruktur absorbiert wird.