Belüftete Sitze

Sitzbelüftungen kühlen die Sitze, indem sie Luft durch kleine Öffnungen in den Sitzpolstern und -lehnen blasen.

Lassen Sie die Sitzbelüftung ausgeschaltet, wenn keine belüfteten Sitze benötigt werden.

Schäden an der Sitzbelüftung verhindern:

  • Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln (Lackverdünner, Benzol, Alkohol, Benzin etc.).

  • Verschütten Sie nach Möglichkeit keine Flüssigkeiten auf den Vordersitzen. Andernfalls verstopfen möglicherweise die Belüftungsöffnungen und es kommt zu Fehlfunktionen.

  • Legen Sie keine Materialien wie Plastiktüten oder Zeitungen unter die Sitze. Sie können den Lufteinlass blockieren und zu einer Fehlfunktion der Entlüftung führen.

  • Wechseln Sie die Sitzbezüge nicht. Die Sitzbelüftung kann dabei beschädigt werden.

  • Wenn die Lüftungsöffnungen nicht funktionieren, starten Sie das Fahrzeug erneut. Wenn keine Veränderungen feststellbar sind, empfehlen wir, das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Belüftete Vordersitze

2C_FrontSeatVentilationSwitchTypea

Drücken Sie die Ɠ-Taste in der Schiebekonsole.

  • Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Luftstromgeschwindigkeiten von Hoch über Mittel und Niedrig bis hin zu Aus zu durchlaufen.

  • Beim Einschalten des Start/Stopp-Knopfs ist die Sitzbelüftung grundsätzlich ausgeschaltet.