Benzinmotor
Für Europa
Für eine optimale Fahrzeugleistung empfehlen wir die Verwendung von bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl von ROZ (Research Octane Number) 95/AKI (Anti Knock Index) 91 oder höher. Sie können auch bleifreies Benzin der Oktan-Klassifikation RON 91-94 / AKI 87-90 verwenden, dies kann jedoch die Leistung Ihres Fahrzeuges beeinträchtigen. (Verwenden Sie keine mit Methanol versetzten Kraftstoffe.)
Außer Europa
Ihr neues Fahrzeug ist für eine optimale Leistung bei Verwendung von bleifreiem Kraftstoff mit einer Oktanzahl (Research Octane Number) von mindestens RON 91 bzw. AKI (Anti-Knock Index) 87 ausgelegt. (Verwenden Sie keine mit Methanol versetzten Kraftstoffe.)
Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass die maximale Leistung mit BLEIFREIEM BENZIN erreicht wird und gleichzeitig die Emissionen und der Zündkerzenverschleiß minimiert werden.
Verwenden Sie niemals verbleites Benzin.
Verbleiter Kraftstoff ist schädlich für den Katalysator, beschädigt die Lambdasonden des Motorsteuerungssystems und beeinträchtigt die Abgasregelung.
Zudem können schwerer Verschleiß und Risse des Kolbenrings, Ventils usw. auftreten und ein Klopfgeräusch kann von Ihrem Motor zu hören sein.
In einigen Länderversionen ist Ihr Fahrzeug für die Verwendung von verbleitem Benzin vorbereitet. Wenn Sie bleihaltiges Benzin verwenden wollen, sollten Sie sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler wenden.
Die OKTANZAHL für verbleites Benzin ist identisch mit der für bleifreies Benzin.
Gasohol, eine Mischung aus Benzin und Ethanol (auch als Ethylalkohol bekannt), und Benzin oder Gasohol mit Methanolzusatz (auch als Methylalkohol bekannt) werden neben oder statt verbleitem oder bleifreiem Benzin angeboten.
Verwenden Sie kein Gasohol mit mehr als 10 % Ethanol und kein Benzin oder Gasohol, das Methanol enthält. Beide Kraftstoffe können Fahrprobleme und Schäden am Kraftstoffsystem, an der Motorsteuerung und der Emissionssteuerung verursachen.
Verwenden Sie keinerlei Ethanol-Benzin-Kraftstoffe, wenn Fahrprobleme auftreten.
Fahrzeugschäden oder Fahrprobleme sind nicht von der Herstellergarantie abgedeckt, wenn sie durch Folgendes verursacht wurden:
-
Ethanol-Benzin-Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol.
-
Methanol enthaltendes Benzin oder Methanol enthaltender Ethanol-Benzin-Kraftstoff
-
Verbleiter Kraftstoff oder verbleiter Ethanol-Benzin-Kraftstoff
Verwenden Sie niemals eine Benzinmischung (Gasohol), die Methanol enthält. Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), wenn die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.
Verwendung von Kraftstoffzusätzen wie:
-
Silikon-Kraftstoffzusatz
-
MMT (Mangan, Mn) Kraftstoffzusatz
-
Ferrocen (eisenhaltig) Kraftstoffzusatz
-
Andere Kraftstoffzusätze auf Metallbasis
kann zu Fehlzündungen des Zylinders, zu schlechter Beschleunigung, zum Abwürgen des Motors, zur Beschädigung des Katalysators oder zu anormaler Korrosion führen, den Verbrennungsmotor beschädigen und die Lebensdauer des Antriebsstrangs insgesamt verkürzen.
Die Störungsleuchte (MIL) kann aufleuchten.
Schäden am Kraftstoffsystem oder Leistungsprobleme, die durch die Verwendung dieser Kraftstoffe oder Kraftstoffadditive verursacht wurden, sind nicht durch Ihre Neuwagengarantie abgedeckt.
Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über 15 Volumenprozent MTBE (Methyl-Tertiär- Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.
Kraftstoff, der über 15 Volumenprozent MTBE (Sauerstoffgehalt 2,7%) enthält, kann die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.
Ihre Neuwagengarantie deckt Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme nicht ab, wenn diese durch die Verwendung von Kraftstoffen verursacht wurden, die Methanol oder über 15 Volumenprozent MTBE (Methyl- Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7 %) enthalten.
Kraftstoffe mit Methanol (Holzspiritus) sollten nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden. Diese Kraftstoffart kann die Fahrzeugleistung reduzieren und Komponenten des Kraftstoffsystems, des Motorsteuerungssystems und der Abgasregelung beschädigen.
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung von bleifreiem Benzin mit der Oktanzahl RON (Research Octane Number) 95 / AKI (Anti Knock Index) 91 oder höher (nur Europa) bzw. einer Oktanzahl RON (Research Octane Number) 91 / AKI (Anti-Knock Index) 87 oder höher (außer Europa). Für Kunden, die keine Benzin guter Qualität verwenden und Probleme beim Starten haben oder deren Motor unrund läuft, wird gemäß Wartungsplan eine Flasche Additiv im Kraftstofftank empfohlen (siehe Kapitel 9, „Leistungen der planmäßigen Wartung“).
Kraftstoffzusätze erhalten Sie vom HYUNDAI-Vertragshändler zusammen mit Informationen zu deren Verwendung. Mischen Sie diese nicht mit anderen Zusätzen.
Füllen Sie niemals andere als die vorgeschriebenen Reinigungsmittel für das Kraftstoffsystem oder andere Zusätze in den Kraftstofftank. Wir empfehlen, dass Sie sich für genauere Informationen an einen HYUNDAI-Vertragshändler wenden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren möchten, stellen Sie Folgendes sicher:
-
Sind alle Bestimmungen zur Anmeldung und Versicherung beachtet worden?
-
Ist der geeignete Kraftstoff erhältlich?