Sitzheizungen
Die Sitzheizungen ermöglichen das Erwärmen der Sitze bei kalter Witterung.
Lassen Sie die Sitzheizung bei wärmerem Wetter und dann, wenn sie nicht benötigt wird, ausgeschaltet.
Sitzheizungen können selbst bei niedrigen Temperaturen zu schweren Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeiträume verwendet werden.
Insassen müssen spüren können, ob der Sitz zu warm wird, damit sie die Sitzheizung ggf. ausschalten können.
Die Sitzheizung verbraucht große Mengen Strom. Vermeiden Sie die Verwendung der Sitzheizung bei ausgeschaltetem Fahrzeug, um ein Entleeren der Batterie zu verhindern.
Bei Personen, die keine Temperaturänderungen oder Schmerzen auf der Haut wahrnehmen können, ist besondere Vorsicht geboten. Dies gilt vor allem für folgende Personengruppen:
-
Säuglinge, Kinder, ältere oder behinderte Personen sowie ambulante Patienten
-
Personen mit empfindlicher Haut, die zu Verbrennungen neigen
-
Ermüdete Personen
-
Betäubte oder betrunkene Personen
-
Personen, die sedierende Medikamente einnehmen
Legen Sie niemals etwas auf den Sitz, das gegen Hitze isoliert, wenn die Sitzheizung in Betrieb ist, beispielsweise eine Decke oder ein Sitzpolster.
Beschädigungen der Sitzheizungen und Sitze verhindern:
-
Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln (Lackverdünner, Benzol, Alkohol, Benzin etc.).
-
Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf Sitzen ab, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind.
-
Wechseln Sie den Sitzbezug nicht. Die Sitzheizung kann dadurch beschädigt werden.

2C_FrontSeatWarmerSwitch

2C_FrontSeatWarmerSwitch_2
Drücken Sie bei laufendem Motor den Schalter, um die Sitzheizung für den Fahrer- oder Beifahrersitz zu aktivieren.
-
Bei jedem Drücken des Schalters wird die Temperatur zwischen Hoch, Mittel, Niedrig und Aus verstellt.
-
Um Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden, wird die Temperatur der Sitzheizung nach einer bestimmten Zeit automatisch gesenkt und die Sitzheizung dann abgestellt. Wenn nach dem Ausschalten der Sitzheizung erneut hohe Temperatur gewählt wird, aktiviert die automatische Temperaturregelung wieder.
-
Beim Einschalten der Zündung wird die Sitzheizung grundsätzlich auf AUS zurückgesetzt.
-
Automatische Steuerung in Verbindung mit den Einstellungen der Klimaanlage (für den Fahrersitz)
Die Sitzheizung regelt automatisch die Sitztemperatur abhängig von der Umgebungstemperatur und der eingestellten Temperatur der Klimaanlage bei laufendem Motor. Wenn der Schalter oder das Symbol für die Sitzheizung gedrückt wird, wird die Sitzheizung manuell gesteuert.
Vor Verwendung dieser Funktion muss sie im Einstellungsmenü des Infotainmentsystems aktiviert werden.
Wählen Sie: Einstellungen > Sitz (oder Klima) > Heizung/Belüftung > Automatische Steuerung in Verbindung mit der Klimakontrolleinstellungen > Sitzheizung/-belüftung
-
Beim Einschalten des Start-/Stopp-Knopfs ist die Sitzheizung grundsätzlich ausgeschaltet. Ist jedoch die Funktion „Automatische Steuerung in Verbindung mit der Klimakontrolleinstellungen“ aktiviert, schaltet sich die Fahrersitzheizung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und der eingestellten Klimatisierungstemperatur ein und aus.

2C_RearSeatVentilationSwitch
Drücken Sie bei laufendem Motor den Sitzheizungsschalter, um die Rücksitze zu heizen.
-
Bei jedem Drücken des Schalters wird die Temperatur zwischen Hoch, Mittel, Niedrig und Aus verstellt.
-
Um Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden, wird die Temperatur der Sitzheizung nach einer bestimmten Zeit automatisch gesenkt und die Sitzheizung dann abgestellt. Wenn nach dem Ausschalten der Sitzheizung erneut hohe Temperatur gewählt wird, aktiviert die automatische Temperaturregelung wieder.
-
Beim Einschalten der Zündung wird die Sitzheizung grundsätzlich auf AUS zurückgesetzt.