Wartung bei Anhängerbetrieb
Ihr Fahrzeug muss häufiger gewartet werden, wenn Sie regelmäßig einen Anhänger ziehen. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Getriebeflüssigkeit, das Achsschmier- und das Motorkühlmittel. Auch die Bremsanlage benötigt eine häufigere Prüfung. Wir empfehlen, diese Abschnitte nochmals zu lesen, bevor Sie eine Fahrt mit Anhänger unternehmen. Vergessen Sie nicht, Ihren Anhänger und die Anhängerkupplung zu warten. Folgen Sie dazu dem Wartungsplan des Anhängerherstellers und lassen Sie die Wartung regelmäßig durchführen. Führen Sie die Kontrolle vorzugsweise zu Beginn eines jeden Fahrtages durch. Am wichtigsten ist, dass alle Schrauben und Muttern der Anhängevorrichtung fest angezogen sind.
Schäden am Fahrzeug verhindern:
-
Bedingt durch die höhere Belastung im Anhängerbetrieb könnte der Motor bei hohen Außentemperaturen oder beim Befahren von Steigungen überhitzen. Wenn eine Überhitzung des Motorkühlmittels angezeigt wird, schalten Sie die Klimaanlage aus und halten das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, um den Verbrennungsmotor abkühlen zu lassen.
-
Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn die Kühlmittelanzeige Überhitzung anzeigt. (Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen, um ihn abzukühlen)
-
Prüfen Sie den Füllstand der Getriebeflüssigkeit häufiger, wenn Sie mit Anhänger fahren.
-
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, sollten Sie einen zusätzlichen Kühlerlüfter (Kondensatorlüfter) nachrüsten lassen, um das Leistungsvermögen des Motors bei Anhängerbetrieb zu erhöhen.