Sicherheitsgurte: Sicherheitshinweise
Benutzen Sie immer Ihren Sicherheitsgurt und vergewissern Sie sich, dass alle Fahrgäste vor einer Fahrt ihren Sicherheitsgurt angelegt haben. Airbags ergänzen den Sicherheitsgurt als zusätzliche Sicherheitsvorrichtung, sind jedoch kein Ersatz. In den meisten Ländern müssen alle Insassen eines Fahrzeugs Sicherheitsgurte tragen.
Sicherheitsgurte müssen von ALLEN Fahrgästen während der Fahrt benutzt werden. Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden:
-
Kinder unter 13 Jahre müssen ordnungsgemäß auf den Rücksitzen angeschnallt sein.
-
Lassen Sie Kinder niemals auf dem Beifahrersitz mitfahren, es sei denn, der Airbag ist deaktiviert. Wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzt, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten. Das Kind muss immer ordnungsgemäß im Sitz angeschnallt sein.
-
Lassen Sie niemals Säuglinge oder Kinder auf dem Schoß von Insassen mitfahren.
-
Fahren Sie NIEMALS mit weit nach hinten geneigter Rücklehne.
-
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich einen Sitz oder Sicherheitsgurt teilen.
-
Lassen Sie den Schultergurt nicht unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken verlaufen.
-
Verwenden Sie den Sicherheitsgurt nicht, wenn er verdreht ist. Ein verdrehter Sicherheitsgurt schützt Sie bei einem Unfall nicht richtig.
-
Benutzen Sie keinen Sicherheitsgurt, dessen Gurtband oder Befestigungsteile beschädigt ist/sind.
-
Führen Sie die Gurtzunge nicht in ein Gurtschloss für einen anderen Sitze ein.
-
Lösen Sie den Sicherheitsgurt niemals während der Fahrt. Dies kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und zu einem Unfall führen.
-
Stellen Sie sicher, dass sich nichts in der Schnalle befindet, was den Sicherheitsgurt-Verriegelungsmechanismus stören kann.
-
Modifizieren Sie niemals den Sicherheitsgurt und bauen Sie keine Vorrichtungen ein, die verhindern könnten, dass der Sicherheitsgurt straff sitzt.
-
Benutzen Sie keinen Sicherheitsgurt, dessen Gurtband oder Befestigungsteile beschädigt ist/sind. Wir empfehlen den Wechsel des Sicherheitsgurts durch einen HYUNDAI-Vertragshändler.
Beschädigte Sicherheitsgurte und deren Zubehör funktionieren nicht ordnungsgemäß. Immer ersetzen:
-
Ausgefranste, verunreinigte oder beschädigte Gurtbänder.
-
Beschädigte Befestigungsteile.
-
Der gesamte Sicherheitsgurt, sofern er bei einem Unfall angelegt war – auch wenn keine Beschädigung am Gurtband und an den übrigen Komponenten erkennbar ist.