Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren ist, drehen Sie das Lenkrad in beide Richtungen, um den Bereich um die Vorderräder frei zu machen. Schalten Sie dann zwischen Position R (Rückwärtsgang) und einem Vorwärtsgang hin und her.
Lassen Sie die Räder nach Möglichkeit nicht durchdrehen und überdrehen Sie nicht den Motor.
Warten Sie, bis sich die Räder nicht mehr drehen, bevor Sie den Gang wechseln, um einen Getriebeverschleiß zu vermeiden. Lassen Sie das Gaspedal während des Schaltens los und betätigen Sie leicht auf das Gaspedal, während der Ganghebel eingelegt ist. Die langsame Drehung der Räder in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung verursacht eine Schaukelbewegung, die das Fahrzeug befreien kann.
Schalten Sie immer das ESC-System aus, bevor Sie das Fahrzeug vor und zurück „schaukeln“ lassen. Wenn das Fahrzeug fest sitzt und übermäßiges Durchdrehen der Räder auftritt, kann sich die Temperatur in den Reifen sehr schnell erhöhen. Wenn die Reifen beschädigt werden, kann es zu einem Reifenschaden oder einer Reifenexplosion kommen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Wenden Sie das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden.
Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug zu befreien, kann sich das Fahrzeug schnell überhitzen, dies kann zu einem Motorraumbrand oder anderen Schäden führen. Vermeiden Sie möglichst ein starkes Durchdrehen der Räder, um eine Überhitzung der Reifen oder des Motors zu vermeiden. Lassen Sie die Fahrzeugräder NICHT über 56 km/h (35 mph) drehen.
Wenn Sie nach mehrmaligen Versuchen noch festgefahren sind, lassen Sie das Fahrzeug von einer Zugmaschine herausziehen, um eine Überhitzung des Motors, Getriebeschäden und Reifenschäden zu vermeiden. Siehe den Abschnitt „Abschleppen“ in Kapitel 8.