Motorölstand prüfen

Motoröl wird zur Schmierung, Kühlung und zum Betrieb verschiedener Hydraulikkomponenten im Motor verwendet. Motorölverbrauch während der Fahrt ist normal, und es ist notwendig, das Motoröl regelmäßig zu prüfen und nachzufüllen. Prüfen Sie außerdem den Ölstand und füllen Sie ihn innerhalb des empfohlenen Wartungsplans auf, um eine Verschlechterung der Ölleistung zu verhindern.

Prüfen Sie das Motoröl nach dem unten beschriebenen Verfahren.

  1. Befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen des Ölherstellers.

  2. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug in der Stellung P (Parken) mit angezogener Parkbremse auf einer ebenen Fläche steht.

  3. Schalten Sie den Motor ein und lassen Sie ihn Motor warmlaufen, bis die Kühlmitteltemperatur eine konstante Normaltemperatur erreicht.

  4. Stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie den Öleinfülldeckel und ziehen Sie den Ölmessstab heraus. Warten Sie 15 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgelaufen ist.

  5. Wischen Sie den Ölmessstab sauber ab und führen Sie ihn wieder vollständig ein.

  6. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus und prüfen Sie den Füllstand. Die Flüssigkeit muss zwischen den Markierungen F (voll) und L (leer) stehen.

    _EngineOilGauge

  7. Wenn sich der Ölstand unter der Markierung L befindet, füllen Sie genug Öl nach, bis die Markierung F erreicht ist.

    _EngineOilGauge_2

Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Motoröl (siehe Abschnitt „Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen“ in Kapitel 2).

Beschädigungen des Verbrennungsmotors verhindern:

  • Verschütten Sie kein Motoröl, wenn Sie Motoröl auffüllen oder wechseln. Wischen Sie verschüttetes Öl sofort ab.

  • Der Motorölverbrauch kann beim Einfahren eines Neufahrzeugs höher sein und sich nach einer Fahrleistung von 6.000 km (4.000 Meilen) stabilisieren.

  • Der Motorölverbrauch kann durch Fahrgewohnheiten, Klimabedingungen, Verkehrsbedingungen, Ölqualität usw. beeinflusst werden. Daher muss der Motorölstand regelmäßig kontrollierten und das Motoröl bei Bedarf nachgefüllt werden.