Fernbedienungstaste

2C_RemoteKey
Ihr HYUNDAI verwendet einen Funkschlüssel zum Ver- und Entriegeln der Fahrer- und Beifahrertür bzw. der Heckklappe.
- Türverriegelung
- Türentriegelung
- Heckklappe offen
Verriegeln:
-
Schließen Sie alle Türen, Motorhaube und Kofferraum.
-
Drücken Sie die Türverriegelungstaste (1) auf dem Funkschlüssel. Die Türen sind verschlossen. Die Warnblinkanlage blinkt. Außerdem wird der Außenspiegel eingeklappt, wenn im Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion> Bei Türentriegelung gewählt wird (ausstattungsabhängig).
-
Prüfen Sie, ob die Türen verschlossen sind, indem Sie an dem Türaußengriff ziehen.
Lassen Sie die Schlüssel nicht in Ihrem Fahrzeug, wenn Kinder unbeaufsichtigt sind.
Kinder könnten unbeabsichtigt den Schlüssel in das Zündschloss stecken oder die elektrischen Fensterheber und andere Bedienelemente betätigen oder sogar das Fahrzeug in Bewegung setzen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Entriegeln:
-
Drücken Sie die Türentriegelungstaste (2) auf dem Funkschlüssel.
Die Türen sind entriegelt. Die Warnblinkanlage blinkt zwei Mal. Außerdem wird der Außenspiegel ausgeklappt, wenn im Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion > Bei Türentriegelung gewählt wird (ausstattungsabhängig).
-
Nach dem Entriegeln der Türen werden diese nach 30 Sekunden automatisch verriegelt, sofern nicht eine Tür geöffnet wird.
-
Nach einem Software-Update kann das Infotainmentsystem geändert sein. Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch des Infotainmentsystems und in der Kurzanleitung.
Drücken und halten Sie die Taste Heckklappe öffnen (3) länger als eine Sekunde. Die Heckklappe ist entriegelt. Die Warnblinkanlage blinkt zwei Mal.
Weitere Informationen finden Sie in „Zündschalter“ in Kapitel 6.
Beschädigung des Funkschlüssels verhindern:
-
Halten Sie den Funkschlüssel von Flüssigkeiten oder extremer Hitze fern. Falls Wasser oder Flüssigkeit in den Funkschlüssel gelangt oder die Fernbedienung extremer Hitze ausgesetzt wird, kann dies zu einer Beschädigung des internen Schaltkreises führen. Dadurch könnte die Fahrzeuggarantie erlöschen.
-
Lassen Sie den Funkschlüssel nicht fallen und werfen Sie ihn nicht.
-
Schützen Sie den Funkschlüssel vor Extremtemperaturen.

2C_MechanicalKey
Wenn der Fernbedienungsschlüssel nicht normal funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel verriegeln und entriegeln.
Um den Schlüssel aufzuklappen, drücken Sie die Freigabetaste. Der Schlüssel entfaltet sich automatisch.
Um den Schlüssel manuell einzuklappen, drücken Sie die Freigabetaste.
Klappen Sie den Schlüssel nicht ein, ohne die Freigabetaste gedrückt zu halten. Der Funkschlüssel kann beschädigt sein.
Der Funkschlüssel funktioniert möglicherweise nicht, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
-
Der Schlüssel steckt im Zündschloss.
-
Der maximale Betriebsabstand ist überschritten (ca. 10 m (30 ft.)).
-
Die Batterie des Funkschlüssels ist schwach.
-
Andere Fahrzeuge oder Objekte können die Signale blockieren.
-
Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
-
Der Funkschlüssel befindet sich in der Nähe eines Funksenders, z. B. eines Radiosenders oder eines Flughafens, der den normalen Betrieb des Funkschlüssels stören kann.
Wenn der Funkschlüssel nicht richtig funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Falls Sie ein Problem mit dem Funkschlüssel haben, empfehlen wir Ihnen, sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden.
Falls sich der Funkschlüssel in der Nähe Ihres Handys befindet, könnten die Signale durch die Betriebssignale Ihres Handys blockiert werden.
Dies ist besonders wichtig, wenn das Smartphone aktiv ist, z. B. beim Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen, beim Senden von Textnachrichten bzw. beim Senden und Empfangen von E-Mails.
Vermeiden Sie es, Ihr Mobiltelefon und den Funkschlüssel am selben Ort abzulegen, und versuchen Sie immer, eine angemessene Entfernung zwischen den beiden Geräten einzuhalten.
Halten Sie den Funkschlüssel von elektromagnetischen Materialien fern, die die elektromagnetischen Wellen zur Oberfläche des Schlüssels blockieren könnten.

_RemoteKeyBatteryReplace
Batterietyp: CR2032
Batterie austauschen:
-
Führen Sie ein schmales Werkzeug in den Schlitz ein und öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig.
-
Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterieposition korrekt ist.
-
Befestigen Sie den hinteren Gehäusedeckel wieder am Funkschlüssel.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Funkschlüssel beschädigt wurde oder Sie das Gefühl haben, dass er nicht richtig funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler zu wenden.
Dieses Produkt enthält eine Knopfbatterie.
Bei Verschlucken können Lithium-Knopfbatterien innerhalb von 2 Stunden schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt oder in den Körper eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Nicht sachgemäß entsorgte Batterien können eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Entsorgen Sie eine verbrauchte Batterie immer gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.