Wartung bei starker Beanspruchung und geringer Kilometerleistung (Für Europa)

Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen oder auf kurzen Strecken genutzt wird. Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.

R: Ersetzen

I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen

Wartungselement

Wartungsart

Wartungsintervalle

Fahrbedingung

Motoröl und Motorölfilter

R

Alle 7.500 km (5.000 Meilen) oder 6 Monate ersetzen

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L

Luftfiltereinsatz

R

Je nach Bedingungen häufiger austauschen

C, E

Zündkerzen

R

Je nach Bedingungen häufiger austauschen

A, B, F, G, H, I, K

Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, E, F, G

Kugelgelenke der Vorderachse

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, E, F, G

Scheibenbremsen und Bremsbeläge, -sättel und -scheiben

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, E, G, H

Feststellbremse

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, G, H

Kabinenluftfilter

R

Je nach Bedingungen häufiger austauschen

C, E, G

Antriebswelle und Manschetten

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, E, F, G, H, I, J

Getriebeöl für Doppelkupplungsgetriebe

R

Alle 120.000 km (80.000 Meilen.)

C, D, E, F, G, H, I, J

Schaltgetriebeflüssigkeit

R

Alle 120.000 km (80.000 Meilen.)

C, D, E, F, G, H, I, J

Verteilergetriebeöl (4WD)

R

Alle 120.000 km (80.000 Meilen.)

C, D, E, G, H, I, J

Öl des Hinterachsdifferenzials (4WD)

R

Alle 120.000 km (80.000 Meilen.)

C, D, E, G, H, I, J

Gelenkwelle

I

Je nach Bedingungen häufiger prüfen

C, D, E, F, G, H, I, J

Erschwerte Fahrbedingungen
  • A: Wiederholte Fahrten über kurze Strecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost

  • B: Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit

  • C: Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Splitt oder Tausalz bedeckten Straßen.

  • D: Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen

  • E: Fahrten bei starker Staubbelastung

  • F: Fahrten im dichten Verkehr

  • G: Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen

  • H: Abschleppen oder Campen und Fahren mit Gepäck auf dem Dach.

  • I: Fahrten als Streifenwagen, Taxi oder andere gewerbliche Nutzung

  • J: Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/Abbremsung

  • K: Häufiges Fahren im Stopp-and-Go-Verkehr

  • L: Verwendung von nicht empfohlenen Motorölen (Mineralöle, halbsynthetische Öle, minderwertige Spezifikationen usw.)