Leistungen der planmäßigen Wartung
Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gewöhnlich nicht unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird. Wenn einer der nachstehend aufgeführten Umstände gegeben ist, muss der Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen beachtet werden.
-
Wiederholte Fahrten über kurze Strecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost
-
Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit
-
Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Splitt oder Tausalz bedeckten Straßen.
-
Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen
-
Fahrten mit starker Staubbelastung
-
Fahrten in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen
-
Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen
-
Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Wohnwagens oder Fahren mit Lasten auf dem Dach
-
Benutzung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder andere gewerbliche Anwendung bei Fahrzeugabschleppen
-
Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/Abbremsung
-
Häufiges Fahren im Stopp-and-Go-Verkehr.
-
Verwendung von nicht empfohlenen Motorölen (Mineralöle, halbsynthetische Öle, minderwertige Spezifikationen usw.)
Wenn Ihr Fahrzeug unter den vorgenannten Bedingungen genutzt wird, sollten die Inspektionen häufiger erfolgen, Betriebsflüssigkeiten häufiger gewechselt und bestimmte Komponenten häufiger ersetzt werden als im nachstehenden Standard-Wartungsplan angegeben. Halten Sie die in der Tabelle vorgeschriebenen Wartungsintervalle ein, wenn die Fristen oder Kilometerstände in der Tabelle erreicht sind.
-
Da es normal ist, dass Motoröl während der Fahrt verbraucht wird, sollte der Motorölstand regelmäßig überprüft werden.
-
Das Motorölwechselintervall für normale Betriebsbedingungen basiert auf der Verwendung der empfohlenen Motorspezifikation. Wenn nicht die empfohlene Motorölspezifikation verwendet wird, muss das Motoröl wie unter schweren Einsatzbedingungen gewechselt werden.
-
(Außer Smartstream 1.6 T-GDi) Das Fahrzeug kann mit dem Motoröl-Lebensdauer-Management-System ausgestattet sein, das die Lebensdauer des Motoröls anhand des Fahrverhaltens des Fahrers vorhersagt und den Fahrer zum Motorölwechsel auffordert.
-
Wenn die Alterung des Motoröls aufgrund der Fahrintensität des Fahrers zunimmt, erscheint die Warnung für die Restöl-Lebensdauer vor dem normalen Motoröl-Wechselintervall auf dem Kombiinstrument. Sie sollten das Motoröl und den Filter von einem autorisierten HYUNDAI-Händler ersetzen lassen.
-
Das Motoröl-Lebensdauer-Management-System funktioniert, wenn das empfohlene Motoröl verwendet wird. Wenn nicht das empfohlene Motoröl verwendet wird, muss das Motoröl wie unter schweren Einsatzbedingungen gewechselt werden. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Motorölmenge, da dieses System davon ausgeht, dass der Füllstand für das Motoröl normal ist.
-
Stellen Sie bei jedem Motorölwechsel immer die Restnutzungsdauer des Motoröls neu ein. Andernfalls ist die Anzeige der verbleibenden Ölnutzungsdauer im Motoröl-Nutzungsdauer-Management-System möglicherweise nicht korrekt. Um die Ölwechselerinnerung zurückzusetzen, wählen Sie "RESET" auf dem Bildschirm des Infotainment Systems. Wählen Sie dann „Ja", wenn die Meldung „Wurde das Motoröl gewechselt? Drücken Sie [Ja], um die Ölnutzungsdauer zurückzusetzen.“ auf dem Bildschirm erscheint.
-
Wenn bis zum maximalen Wartungsintervall kein Alarm ausgelöst wird, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI Vertragshändler überprüfen zu lassen.
-