Ratschläge für die Fahrpraxis
-
Schalten Sie niemals bei betätigtem Gaspedal den Gang von Stellung P (Parkstufe) oder Neutralstellung (N) in eine andere Schaltstufe.
-
Schalten Sie den Gang niemals während der Fahrt in Stellung P (Parkstufe).
Legen Sie den Rückwärtsgang (R) oder die Fahrstufe (D) immer erst ein, nachdem das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist.
-
Schalten Sie den Gang während der Fahrt nicht in Stellung N (Neutralstellung). Wenn der Gang während der Fahrt in Stellung N (Neutralstellung) geschaltet wird, kann das Fahrzeug keine Motorbremsung mehr durchführen. Dies kann das Unfallrisiko erhöhen.
Wenn Sie den Gang während der Fahrt zurück in Stellung D (Fahrstufe) stellen, kann das Getriebe schwer beschädigt werden.
-
Bei Bergauf- bzw. Bergabfahrten für die Vorwärtsfahrt immer den Schaltregler in Stellung D (Fahrstufe) schalten bzw. für die Rückwärtsfahrt den Schaltregler in Stellung R (Rückwärtsgang) schalten. Prüfen Sie nach der Wahl von D (Fahrstufe) oder R (Rückwärtsgang) die auf dem Kombiinstrument angezeigte Gangposition, bevor Sie losfahren. Wenn sich das Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung des gewählten Gangs bewegt, kann der Motor abschalten und es kann zu einem schweren Unfall kommen, weil die Bremsleistung nachlässt.
-
Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen. Selbst ein leichter, aber ständiger Pedaldruck kann zu Überhitzung der Bremsen, Verschleiß der Bremse und möglicherweise zum Ausfall der Bremse führen.
-
Verringern Sie bei Fahrt im Sport-Modus die Geschwindigkeit, bevor Sie in einen niedrigeren Gang schalten. Anderenfalls lässt sich der niedrigere Gang nicht einlegen, weil die Motordrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
-
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
-
Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig. Seien Sie besonders beim Bremsen, Beschleunigen oder Schalten vorsichtig. Auf glatter Fahrbahn kann eine abrupte Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit dazu führen, dass die Antriebsräder der Traktion verlieren und die Fahrzeugkontrolle verloren geht; dadurch kann es zu einem Unfall kommen.
-
Optimale Fahrleistungen und Verbrauchswerte werden erzielt, wenn das Gaspedal sachte betätigt wird.