Smart-Key

Typ A

_SmartKeyOverview

Typ B

_SmartKeyOverview_2

Ihr HYUNDAI verwendet einen Smart-Key, der zum Ver- und Entriegeln der Fahrer- und Beifahrertür bzw. der Heckklappe und zum Starten des Motors verwendet wird.

  1. Türverriegelung
  2. Türentriegelung
  3. Heckklappe öffnen/schließen
  4. Fernstart
Fahrzeug verriegeln (1)

Tastentyp

_OutsideDoorHandleTouch

  1. Schließen Sie alle Türen, Motorhaube und Heckklappe.

  2. Tragen Sie den Smart-Key bei sich.

  3. Drücken Sie die Taste am Türgriff oder die Türverriegelungstaste (1) auf dem Smart-Key. Die Warnblinkanlage blinkt. Außerdem werden die Außenspiegel eingeklappt, wenn im Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion > Bei Türentriegelung oder Bei Nähern des Fahrers gewählt wird.

  4. Prüfen Sie, ob die Türen verschlossen sind, indem Sie an dem Türaußengriff ziehen.

Typ des Berührungssensors

_OutsideDoorHandleTouch_3

  1. Schließen Sie alle Türen, Motorhaube und Heckklappe.

  2. Tragen Sie den Smart-Key bei sich.

  3. Berühren Sie den Berührungssensor am Türgriff, um die Türverriegelung zu aktivieren, oder drücken Sie die Türverriegelungstaste (1) auf dem Smart-Key. Die Warnblinkanlage blinkt. Außerdem werden die Außenspiegel eingeklappt, wenn über das Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion > Bei Türentriegelung oder Bei Nähern des Fahrers ausgewählt wird.

  4. Prüfen Sie, ob die Türen verschlossen sind, indem Sie an dem Türaußengriff ziehen.

  • Die Türgrifftaste oder der Berührungssensor funktioniert nur, wenn sich der Smart Key in einem Abstand von 1 m (40 Zoll) zum äußeren Türgriff befindet.

  • Falls Sie die Türen mit dem Türgriffknopf oder dem Berührungssensor verriegeln, werden die Türen unter den folgenden Umständen nicht verriegelt:

    • Der Smart-Key befindet sich im Fahrzeug.

    • Der Start/Stopp-Knopf befindet sich in der Position ACC oder ON.

    • Irgendeine Tür offen ist (außer der Heckklappe).

    In diesem Fall ertönt ein Signalton für etwa 3 Sekunden. Überprüfen Sie das Fahrzeug, bevor Sie versuchen, das Fahrzeug erneut zu verriegeln.

Bevor Sie Ihr Fahrzeug mit dem Smart-Key verlassen, vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug verriegelt ist. Wenn Sie den Berührungssensor am Vordertürgriff verwenden, hören Sie, ob das Schloss betätigt wurde, und ziehen Sie dann innerhalb von 3 Sekunden am Griff, um zu bestätigen, dass die Türen verriegelt sind.

(Falls es länger als 3 Sekunden gedauert hat, vergewissern Sie sich, dass die Türen verriegelt sind, indem Sie die Verriegelungstaste am Smart-Key drücken. Sie hören einen einzelnen Piepton.)

Lassen Sie den Smart-Key nicht in Ihrem Fahrzeug, wenn Kinder unbeaufsichtigt bleiben.

Kinder könnten unbeabsichtigt das Zündschloss betätigen oder die elektrischen Fensterheber oder andere Bedienelemente des Fahrzeugs betätigen oder sogar das Fahrzeug in Bewegung setzen. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

Fahrzeug entriegeln (2)

Tastentyp

_OutsideDoorHandleTouch

  1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich.

  2. Drücken Sie entweder die Türgrifftaste oder die Türentriegelungstaste (2) am Smart-Key. Die Warnblinkanlage blinkt. Außerdem werden die Außenspiegel ausgeklappt, wenn über das Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion > Bei Türentriegelung oder Bei Nähern des Fahrers ausgewählt wird.

Typ des Berührungssensors

_OutsideDoorHandleTouch_2

  1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich.

  2. Fassen Sie den Türgriff an, um den Berührungssensor für die Türentriegelung zu aktivieren. Die Warnblinkanlage blinkt zwei Mal. Außerdem werden die Rückspiegel ausgeklappt, wenn im Infotainmentsystem Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung > Spiegel/Licht-Willkommensfunktion > Bei Türentriegelung oder Bei Nähern des Fahrers gewählt wird.

Die Türgrifftaste oder der Berührungssensor funktioniert nur, wenn sich der Smart Key in einem Abstand von 1 m (40 Zoll) zum äußeren Türgriff befindet.

  • Nach dem Entriegeln der Türen werden diese nach 30 Sekunden automatisch verriegelt, sofern nicht eine Tür geöffnet wird.

  • Nach einem Software-Update kann das Infotainmentsystem geändert sein. Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch des Infotainmentsystems und in der Kurzanleitung.

  • Um eine unbeabsichtigte Betätigung des Berührungssensors bei der Autowäsche oder Regen zu vermeiden, kann sich die Empfindlichkeit des Berührungssensors reduzieren. Dies ist keine Fehlfunktion.

  • Die Türen dürfen sich in den folgenden Situationen nicht ver- oder entriegeln.

    • Falls der Berührungssensor mit Handschuhen berührt wird.

    • Falls sich plötzlich jemand der Tür nähert.

Smart-Key-Erinnerung

Falls sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet und die Tür mit der zentralen Türver-/Entriegelungstaste im Fahrzeug bei geöffneter Tür verriegelt wird, werden die Türen nicht verriegelt, sondern wieder entriegelt.

Heckklappe öffnen (3)

Heckklappe öffnen:

  1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich.

  2. Drücken Sie die Taste zum Öffnen der Heckklappe am Fahrzeug oder halten Sie die Taste zum Öffnen/Schließen der Heckklappe (3) auf dem Smart-Key länger als 1 Sekunde gedrückt. Die Warnblinkanlage blinkt zweimal und die Heckklappe öffnet sich.

Um die Heckklappe zu schließen:

Halten Sie die Taste Heckklappe öffnen/schließen (3) auf dem Smart-Key gedrückt, um die geöffnete Heckklappe zu schließen. Falls Sie die Taste loslassen, während die Heckklappe geschlossen wird, funktioniert sie nicht mehr und der Signalton ertönt etwa 5 Sekunden lang.

Die Taste zum Öffnen/Schließen der Heckklappe funktioniert nur, wenn sich der Smart-Key nicht weiter als 1 m (40 Zoll) von der Heckklappe entfernt befindet.

Fernstart des Fahrzeugs (4)

Für den Fernstart des Fahrzeugs:

  1. Drücken Sie die Türverriegelungstaste am Smart-Key in einer Entfernung von etwa 10 m zum Fahrzeug.

  2. Drücken Sie die Fernstarttaste (4) auf dem Smart Key innerhalb von 2 Sekunden, nachdem Sie die Türverriegelungstaste gedrückt haben. Der Motor springt an.

  3. Um den Motor abzuschalten, drücken Sie einmal auf die Fernstarttaste (4).

  • Das Fahrzeug muss sich in Stellung P (Parken) befinden, damit die Fernstart-Funktion verfügbar ist.

  • Das Fahrzeug zeigt „Smart-Key muss vorhanden sein, um das Fahrzeug in Betrieb zu halten" an, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen, ohne einen registrierten Smart Key zu besitzen.

  • Das Fahrzeug schaltet sich ab, wenn Sie nicht innerhalb von 10 Minuten nach Fernstart des Fahrzeugs einsteigen.

  • Die Fernstarttaste (4) funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich der Smart-Key nicht innerhalb von 10 m (32 ft.) vom Fahrzeug befindet.

  • Ein Fernstart des Fahrzeugs ist nicht möglich, wenn die Motorhaube oder die Heckklappe geöffnet ist.

  • Lassen Sie den Motor nicht über lange Zeit im Leerlauf.

Start des Fahrzeuges

Einige Modelle sind mit einem Knopfstart-Zündschalter anstelle eines Schließzylinders ausgestattet. Sie können Ihren Smart-Key in Ihrer Tasche oder Handtasche lassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug starten. Weitere Informationen finden Sie in „Druckknopf-Zündschalter“ in Kapitel 6.

Wenn der Smart-Key einige Zeit nicht bewegt wird, wird die Erkennungsfunktion für die Smart-Key-Bedienung angehalten. Heben Sie den Smart-Key an, um die Erkennung wieder zu aktivieren.

Beschädigung des Smart-Key verhindern:

  • Bewahren Sie den Smart-Key an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Feuchtigkeit oder hohe Temperaturen können dazu führen, dass der interne Schaltkreis des Smart-Key nicht mehr funktioniert. Dies wird möglicherweise nicht durch die Garantie abgedeckt.

  • Lassen Sie den Smart-Key nicht fallen und werfen Sie ihn nicht.

  • Schützen Sie den Smart-Key vor Extremtemperaturen.

Schließzylinder (Fahrertür)

Ein Schließzylinder befindet sich am Türgriff auf der Fahrerseite, versteckt hinter einer Kunststoffabdeckung. Mit Hilfe des mechanischen Schlüssels, drücken und halten Sie die Entriegelungstaste für die Schließzylinderabdeckung, die sich an der Unterseite des Türgriffs befindet.

Verwenden Sie den in den Schlitz der Entriegelungstaste eingesteckten mechanischen Schlüssel, um die Abdeckung nach außen zu öffnen. Wenn die Abdeckung abgenommen ist, kann der mechanische Schlüssel in den Schließzylinder eingeführt werden, um das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.

Smart-Key-Verlust

Pro Fahrzeug können maximal zwei Smart Keys registriert werden. Wenn Sie Ihren Smart Key verlieren, sollten Sie das Fahrzeug und den übrigen Schlüssel sofort zu Ihrem HYUNDAI-Vertragshändler bringen oder das Fahrzeug bei Bedarf abschleppen lassen.

Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf den Smart-Key

Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der Smart-Key nicht:

  • Der Smart Key befindet sich in der Nähe eines Funksenders, z. B. einer Funkstation oder eines Flughafens, der den normalen Betrieb des Senders stören kann.

  • Der Smart-Key befindet sich in der Nähe eines Funksprechgeräts oder Mobiltelefons.

  • Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem Fahrzeug betätigt.

  • Der Smart Key befindet sich in der Nähe anderer elektronischer Geräte oder Kreditkarten.

  • Die Fahrzeugbatterie ist entladen.

  • Schließen Sie ein externes Gerät an die Steckdose an und platzieren Sie den Smart-Key in der Nähe des externen Geräts.

Wenn der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, öffnen und schließen Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Um den Motor zu starten, drücken Sie die Starttaste direkt mit dem Smart-Key. Wenn Sie ein Problem mit dem Smart-Key haben, wenden Sie sich an einen HYUNDAI-Vertragshändler.

Befindet sich der Smart-Key in der Nähe Ihres Mobiltelefons, kann das Signal durch die normalen Betriebssignale Ihres Mobiltelefons blockiert werden. Besonders gilt dies, wenn das Telefon aktiv ist, d. h. wenn Sie Gespräche führen, annehmen, SMS bzw. E-Mails empfangen oder senden. Bewahren Sie den Smart-Key und Ihr Mobiltelefon nach Möglichkeit nicht am selben Ort auf, z. B. in der Hosen- oder Jackentasche, um Störungen zwischen den beiden Geräten zu vermeiden.

  • Halten Sie den Smart-Key von elektromagnetischen Materialien fern, die elektromagnetische Wellen von der Schlüsselfläche abschirmen.

  • Tragen Sie den Smart-Key beim Verlassen des Fahrzeugs immer bei sich. Wenn der Smart-Key in der Nähe des Fahrzeugs verbleibt, kann die Fahrzeugbatterie entladen werden.

Ersetzen der Batterie

Batterietyp: CR2450

Batterie austauschen:

  1. Führen Sie ein schlankes Werkzeug in den Schlitz (1) ein und öffnen Sie vorsichtig die hintere Abdeckung.

    2C_RemoveSmartKeyCover

  2. Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie eine neue Batterie ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterieposition korrekt ist. Eine falsch positionierte Batterie kann die Batterie entladen, was zum Ausfall des Smart-Key führen kann.

    2C_ReplaceSmartKeyBattery

  3. Befestigen Sie den hinteren Gehäusedeckel wieder am Smart-Key.

Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Smart-Key beschädigt wurde oder Sie das Gefühl haben, dass er nicht richtig funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich an einen HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.

Dieses Produkt enthält eine Knopfbatterie.

Bei Verschlucken können Lithium-Knopfbatterien innerhalb von 2 Stunden schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt oder in den Körper eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Nicht sachgemäß entsorgte Batterien können eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Entsorgen Sie eine verbrauchte Batterie immer gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.