Was nach dem Aufblasen eines Airbags zu erwarten ist
Nachdem sich ein Airbag vorne oder ein Seitenairbag aufgeblasen hat, entleert er sich sehr schnell. Der entfaltete Airbags hindert den Fahrer nicht daran, durch die Windschutzscheibe zu blicken oder zu lenken. Die Vorhang-Airbags können nach dem Auslösen noch einige Zeit teilweise aufgeblasen bleiben.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise nach der Entfaltung von Airbags:
-
Öffnen Sie nach dem Aufprall möglichst schnell Fenster und Türen, damit die Insassen nicht zu lange dem bei der Entfaltung des Airbags freigesetzten Pulver ausgesetzt sind.
-
Berühren Sie direkt nach der Auslösung eines Airbags nicht die Bauteile in den Airbag-Staufächern. Die Teile, die mit einem sich entfaltenden Airbag in Kontakt kommen, können sehr heiß sein.
-
Waschen Sie alle freiliegenden Hautpartien gründlich mit kaltem Wasser und milder Seife.
-
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem autorisierten HYUNDAI-Händler überprüfen zu lassen und die erforderlichen Komponenten auszutauschen, bevor Sie Ihr Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen. Airbags sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und können im Fahrzeug Pulver freisetzen. Nach dem Aufblasen des Airbags können Sie ein unangenehmes Gefühl beim Atmen verspüren. Dies kann auf den Aufprall des Airbags oder des Sicherheitsgurts auf Ihre Brust zurückzuführen sein, aber auch auf das Einatmen von Pulverrückständen in der Luft und in der Umgebung Ihres Fahrzeugs. Bei manchen Menschen kann das Pulver Asthma verschlimmern. Wenn Sie nach dem Auslösen des Airbags Probleme mit der Atmung haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Obwohl das Pulver nicht giftig sind, können sie Reizungen der Haut, Augen, Nase, des Rachens usw. Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.