Empfohlene SAE-Viskositäten

Stellen Sie sicher, dass der Bereich um alle Einfüllschrauben, Ablassschrauben und den Messstäbe gereinigt wird, bevor ein Füllstand geprüft oder eine Flüssigkeit abgelassen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in staubiger oder sandiger Umgebung oder auf unbefestigten Straßen eingesetzt wird. Durch die Reinigung der Bereiche rings um Einfüll-/Ablassschrauben und Messstäbe wird verhindert, dass Schmutz, Sand usw. in den Motor oder in andere Komponenten eindringen und diese beschädigen.

Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Motoröls beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (Startverhalten und Schmierfilmbildung). Motoröle mit niedrigerer Viskosität können den Kraftstoffverbrauch senken; sie eignen sich besser für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen. Bei höheren Temperaturen werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufrieden stellende Schmierung benötigt. Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann zu Motorschäden führen.

Geben Sie dem Motoröl keine Zusätze bei. Motoröladditive können die Eigenschaften des Motoröls verändern und zu schweren Motorschäden führen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben werden soll. Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus.

Temperaturbereich für SAE-Viskositätsklassen

Temperatur

°C

(°F)

Smartstream 1.0 T-GDi / Smartstream 1.0 T-GDi 48V MHEV

Außer Nahost

Für Nahost*1

Smartstream 1.6 T-GDi

Außer Nahost

Für Nahost*1

Smartstream 2.0 ATKINSON

Außer Nahost

Für Nahost*1

Nahost umfasst Libyen, Algerien, Iran, Marokko, Sudan, Tunesien und Ägypten.

WL_OilAPIMark

Ein Motoröl mit diesem Gütesiegel des American Petroleum Institute (API) erfüllt die Vorgaben des International Lubricant Specification Advisory Committee (ILSAC). Es wird empfohlen, nur Motoröle mit dem API-Gütesiegel zu verwenden.