Einbau eines Kinderrückhaltesystems

Bevor Sie Ihr Kinderrückhaltesystem installieren, lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems und dieses Handbuchs, um schwere oder tödliche Verletzungen im Falle eines Unfalls zu vermeiden.

Wenn die Kopfstütze des Fahrzeugs den einwandfreien Einbau eines Kinderrückhaltesystems verhindert (wie in der Betriebsanleitung des Kinderrückhaltesystems beschrieben), stellen Sie die Kopfstütze für diese Sitzposition neu ein oder entfernen Sie sie.

Nach der Auswahl eines für das Kind geeigneten Kinderrückhaltesystems und der Prüfung der Einbaulage sind grundsätzlich drei Dinge für den ordnungsgemäßen Einbau zu beachten:

  • Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß im Fahrzeug. Alle Kinderrückhaltesysteme müssen mit einem Dreipunktgurt oder mit einem ISOFIX-Haltegurt und/oder ISOFIX-Halterungen und/oder einer Stütze im Fahrzeug befestigt werden.

  • Vergewissern Sie sich, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Rütteln Sie nach dem Einbau in alle Richtungen an dem Kinderrückhaltesystem, um den sicheren Sitz zu prüfen. Ein mit dem Sicherheitsgurt fixiertes Kinderrückhaltesystem muss so fest wie möglich fixiert werden. Es ist jedoch mit einer gewissen Seitwärtsbewegung zu rechnen.

  • Sichern Sie das Kind im Kinderrückhaltesystem. Achten Sie darauf, dass das Kind ordnungsgemäß laut Herstelleranleitung im Kinderrückhaltesystem angeschnallt ist.

Überprüfen Sie die Temperatur der Sitzfläche und der Schnallen, bevor Sie Ihr Kind in das Kinderrückhaltesystem setzen, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein Kinderrückhaltesystem in einem geschlossenen Fahrzeug kann sehr heiß werden.

Eignung der einzelnen Sitzpositionen für ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem entsprechend den UN-Vorschriften

(Informationen für Fahrzeugnutzer und CRS-Hersteller)

  • Ja: Geeignet für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems der angegebenen Kategorie.

  • Nein: Nicht geeignet für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems der angegebenen Kategorie.

  • -: Nicht zutreffend.

  • Die Tabelle bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Mit Ausnahme des Beifahrersitzes gilt die Tabelle für Fahrzeuge mit Rechtslenkung. Verwenden Sie bei Rechtslenkern für den Beifahrersitz des Fahrzeugs die Angaben für die Sitzposition Nr. 3.

CRS-Kategorien

Sitzpositionen

1,2

3

4

5

Airbag

EIN

Airbag AUS

CRS mit Universalgurt

Alle Gewichtsgruppen

-

Nein

Ja*1

F, R

Ja

F, R

Ja

F, R

i-Size CRS

ISOFIX CRF: F2, F2X, R1, R2

-

Nein

Nein

Ja

F, R

Ja

F, R

Babyschale (seitliches ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)

ISOFIX CRF: L1, L2

-

Nein

Nein

Nein

Nein

ISOFIX Kinderrückhaltesystem für Kleinkinder* (* : ISOFIX Baby-Kinderrückhaltesystem)

ISOFIX CR: R1

-

Nein

Nein

Ja

R

Ja

R

ISOFIX-Kinderrückhaltesystem für Kleinkinder - klein

ISOFIX CRF: F2, F2X, R2, R2X

-

Nein

Nein

Ja

F, R

Ja

F, R

ISOFIX-Kinderrückhaltesystem für Kleinkinder - groß* (*: keine Sitzerhöhungen)

ISOFIX CRF: F3, R3

-

Nein

Nein

Ja

F, R

Ja

F, R

Sitzerhöhung – reduzierte Breite

ISO Kinderrückhaltesystem: B2

-

Nein

Nein

Ja

Ja

Sitzerhöhung – normale Breite

ISO Kinderrückhaltesystem: B3

-

Nein

Nein

Ja

Ja

Um ein Universal-Kinderrückhaltesystem einzubauen, muss der Beifahrersitz in der 1. Reihe in eine Position gebracht werden, die den stabilen Einbau nicht behindert (auf die mögliche Höhe oder die aufrechte Position einstellen).

F: Nach vorne gerichtet, R: Rückwärts gerichtet

  • Wenn die Fahrzeugkopfstütze eine ordnungsgemäße Installation eines Kinderrückhaltesystems verhindert, die Kopfstütze der betreffenden Sitzposition entweder verstellen oder komplett entfernen.

  • Setzen Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf den Beifahrersitz, es sei denn, der Airbag ist deaktiviert.

  • Informationen zu semi-universellen oder fahrzeugspezifischen CRS (ISOFIX oder CRS mit Gurt) finden Sie in der im CRS-Handbuch enthaltenen Fahrzeugliste.

  • Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf der 2. Sitzreihe, den Sitz in die Mittelstellung bringen.

  • Wenn die Kopfstütze eine ordnungsgemäße Installation eines Kinderrückhaltesystems verhindert, die Kopfstütze der betreffenden Sitzposition entweder verstellen oder komplett entfernen.

  • Setzen Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf den Beifahrersitz, es sei denn, der Airbag ist deaktiviert.

Sitznummer

Position im Fahrzeug

Sitzpositionen

1

Vorn links

2

Vorn Mitte

3

Vorn rechts

4

2. Sitzreihe links

5

2. Sitzreihe rechts

Empfohlene Kinderrückhaltesysteme

Kinderhöhe

Name

Hersteller

Art der Befestigung

40 – 83 cm

BABY-SAFE 3 i-Size mit FLEX BASE i-Sense

Britax

ISOFIX mit Stützfuß (RWF)

76 – 105 cm

Trifix2 i-Size

Britax

ISOFIX gemonteerd met Top-Tether

100 – 150 cm

Solution T i-Fix

Cybex

ISOFIX

135 – 150 cm

Booster Basic R129

Graco

Sicherheitsgurt

CRS-Herstellerinformationen

Britax: https://www.britax-roemer.com/

Cybex: https://www.cybex-online.com/

Graco: https://www.graco.com/

ISOFIX-Befestigung und oberes Rückhalteband (ISOFIX-Befestigungssystem) für Kinder

Mit dem ISOFIX-System wird ein Kinderrückhaltesystem während der Fahrt und bei einer Kollision sicher mit dem Fahrzeug verbunden. Das System ist so konzipiert, dass das Kinderrückhaltesystem einfach befestigt werden kann und die Gefahr der falschen Befestigung minimiert wird. Das ISOFIX-System nutzt Ankerpunkte im Fahrzeug und Befestigungselemente am Kinderrückhaltesystem. Beim ISOFIX-System entfällt die Notwendigkeit, das Kinderrückhaltesystem mit den Sicherheitsgurten auf dem Rücksitz zu sichern.

Die ISOFIX-Ankerpunkte sind Metallösen, die fest mit dem Fahrzeug verbunden sind. Jede ISOFIX-Sitzposition ist mit zwei unteren Ankerpunkten ausgestattet, die ein Kinderrückhaltesystem mit Befestigungselementen im Unterteil aufnehmen.

Um das ISOFIX-System in Ihrem Fahrzeug zu nutzen, installieren Sie ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX-Befestigungselementen. (Ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem kann nur installiert werden, wenn die fahrzeugspezifischen oder universellen Genehmigungen entsprechend den Anforderungen von ECE-R44 bzw. ECE-R129 vorliegen.)

Der Kinderrückhaltesystem-Hersteller stellt Anweisungen dazu bereit, wie das Kinderrückhaltesystem mit den jeweiligen Befestigungselementen an den ISOFIX-Ankerpunkten zu befestigen ist.

2C_ALRSeatBeltLowerAnchorOverview

Die äußeren Rücksitze links und rechts sind mit ISOFIX-Ankerpunkten ausgestattet. Deren Einbaulage ist in der Abbildung dargestellt.

2C_ALRSeatBeltLowerAnchor

  1. Kennzeichnung für ISOFIX-Halterung (Ŏ)
  2. ISOFIX-Verankerung

Die Symbole der ISOFIX-Verankerung befinden sich auf den Polstern des linken und rechten Rücksitzes, um die Position der unteren Verankerungen in Ihrem Fahrzeug anzuzeigen.

Die beiden äußeren Rücksitze sind jeweils mit zwei ISOFIX-Verankerungen sowie einem entsprechenden Haltebandanker auf der Rückseite der Sitzlehne ausgestattet.

(Kinderrückhaltesystemen mit allgemeiner Freigabe nach ECE-R44 oder ECE-R129 müssen zudem mit einem oberen Halteband befestigt werden, das mit der Rückenlehne der Rücksitze verbunden ist.)

Die ISOFIX-Ankerpunkte befinden sich an den äußeren Rücksitzpositionen links und rechts zwischen Rücklehne und Sitzpolster.

Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems, dass sich keine Gegenstände (Spielzeug, Stifte, Verkabelungen usw.) in der Nähe der ISOFIX-Verankerungen befinden. Diese Gegenstände könnten entweder das Sicherheitsgurtsystem oder das Kinderrückhaltesystem während des Einbaus beschädigen. Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug bei Bedarf von einem HYUNDAI Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Einbau von Kindersitzen mittels ISOFIX-System

Zum Einbau eines i-Size- oder ISOFIX-kompatiblen Kinderrückhaltesystems auf einem der hinteren Sitze außen:

  1. Verschieben Sie die Sitzgurtschnalle so, dass die ISOFIX-Verankerungen frei sind.

  2. Räumen Sie alle anderen Dinge aus dem Weg, die eine feste Verbindung zwischen Kindersitz und ISOFIX-Halterungen verhindern könnten.

  3. Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und befestigen Sie ihn unter Beachtung der Herstelleranleitung an den ISOFIX-Halterungen.

  4. Beachten Sie Anweisungen des Kindersitzherstellers, wenn Sie den Kindersitz einbauen und die ISOFIX-Halterungen mit den Befestigungsvorrichtungen am Kindersitz verbinden.

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Benutzung des ISOFIX-Systems:

  • Studieren und beachten Sie alle mitgelieferten Einbauanleitungen Ihres Kinderrückhaltesystems.

  • Schließen Sie alle nicht verwendeten Sicherheitsgurte der Fondsitze und führen Sie die nicht benötigten Sicherheitsgurte hinter dem Kindersitz entlang, damit das Kind sie nicht ergreift und festhält. Das Kind kann stranguliert werden, wenn sich ein Schulterriemen um ihren Hals wickelt und der Sicherheitsgurt gespannt wird.

  • Befestigen Sie niemals mehr als ein Kinderrückhaltesystem an einer Verankerung. Dies kann zum Lockern oder Reißen des Ankerpunktes oder des Befestigungselements führen.

  • Lassen Sie das ISOFIX-System nach einem Unfall immer von Ihrem Händler prüfen. Ein Unfall kann das ISOFIX-System beschädigen, sodass das Kinderrückhaltesystem nicht mehr richtig gehalten wird.

Sichern eines Kinderrückhaltesystems mit einem Haltegurt-Verankerungssystem

2C_ALRSeatBeltTetherAnchor

Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem zunächst mit den ISOFIX-Verankerungen oder dem Sicherheitsgurt. Wenn der Hersteller des Kinderrückhaltesystems empfiehlt, den oberen Haltegurt anzubringen, befestigen Sie den oberen Haltegurt an der oberen Haltegurtverankerung und ziehen Sie ihn fest.

Die Haltegurt-Verankerungen befinden sich an der Rückseite der Sitzlehnen.

2C_ALRSeatBeltTetherAnchorInstall

Montage der Haltebänder:

  1. Führen Sie den oberen Haltegurt des Kinderrückhaltesystems über die Rückenlehne. Führen Sie den zusätzlichen Haltegurt unter der Kopfstütze, zwischen den Stangen der Kopfstütze hindurch, oder führen Sie den oberen Haltegurt über die obere Rückenlehne hinweg. Achten Sie darauf, dass das Band nicht verdreht ist.

  2. Befestigen Sie den Haken des oberen Haltegurts am oberen Ankerpunkt und ziehen Sie den Haltegurt gemäß den Anweisungen des Kindersitzherstellers fest, um das Kinderrückhaltesystem sicher zu befestigen.

  3. Überprüfen Sie, ob das Kinderrückhaltesystem sicher sitzt, indem Sie den Sitz nach vorne und hinten sowie zur Seite schieben und ziehen.

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beim Befestigen der oberen Haltegurt-Verankerung:

  • Studieren und beachten Sie alle mitgelieferten Einbauanleitungen Ihres Kinderrückhaltesystems.

  • Befestigen Sie niemals mehrere Kinderrückhaltesysteme an demselben oberen ISOFIX-Ankerpunkt. Dies könnte zum Lockern oder Reißen des Ankerpunktes oder des Befestigungselements führen.

  • Befestigen Sie den oberen Haltegurt nur an der richtigen Verankerung für die jeweilige Sitzposition.

  • Bauartbedingt halten Kindersitzverankerungen nur solchen Belastungen stand, die durch ordnungsgemäß befestigte Kindersitze entstehen.

    Unter keinen Umständen dürfen sie zum Befestigen von Sicherheitsgurten für Erwachsene oder zum Befestigen von Gegenständen oder Ausrüstungsteilen des Fahrzeugs verwendet werden.

Sichern eines Kinderrückhaltesystems mit einem Becken-/Schultergurt

Wenn das ISOFIX-System nicht verwendet wird, sind alle Kinderrückhaltesysteme auf einem Rücksitz mit einem Dreipunktgurt zu befestigen.

2C_ALRSeatBeltInstall

Kinderrückhaltesystems mit einem Becken-/Schultergurt installieren

So befestigen Sie ein Kinderrückhaltesystem auf einem Rücksitz:

  1. Legen Sie das Rückhaltesystem auf den Rücksitz und führen Sie den Becken-/Schultergurt entsprechend der Herstelleranweisungen durch das Rückhaltesystem hindurch oder um das Rückhaltesystem herum. Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist.

  2. Schieben Sie die Schließzunge des Dreipunktgurts in das Gurtschloss. Achten Sie darauf, dass das Klickgeräusch deutlich hörbar ist.

    2C_ALRSeatBeltInstall_2

    Positionieren Sie die Gurtschlosstaste so, dass sie im Notfall leicht erreichbar ist.

  3. Ziehen Sie den Gurt möglichst straff, indem Sie den Kindersitz nach unten drücken und dabei das Schultergurtband aufrollen.

  4. Drücken Sie gegen den Kindersitz und ziehen Sie daran, um sich zu vergewissern, dass der Sicherheitsgurt ihn ordnungsgemäß in Position hält.

    2C_ALRSeatBeltInstall_5

Wenn der Hersteller Ihres Kinderrückhaltesystems die Verwendung eines oberen Haltegurts zusätzlich zur Befestigung mit dem Dreipunktgurt empfiehlt, lesen Sie bitte Abschnitt „Sichern eines Kinderrückhaltesystems mit einem Haltegurt-Verankerungssystem“ für weitere Informationen.

Um das Kinderrückhaltesystem zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste an der Gurtschnalle, ziehen den Sicherheitsgurt aus dem Kinderrückhaltesystem heraus und rollen den Sicherheitsgurt vollständig auf.