Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

Grundlegende Funktion

Die Grundfunktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten beschränkt sich auf die Warnung und Lenkung des Fahrzeugs je nach der Kollisionsgefahr: „Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Fahrzeug anhalten und Bremskontrolle beenden“.

Kollisionswarnung

2C_FCABasicCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung „Kollisionswarnung“ auf dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton ausgegeben.

  • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug oder Motorrad erkannt wird, wird das System aktiv, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10- 200 km/h (6- 124 mph) liegt.

  • Wenn ein Fußgänger oder Radfahrer vor Ihnen erkannt wird, wird das System aktiv, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10-85 km/h (6-53 mph) liegt.

Notfallbremsung

2C_FCABasicEmergencyBrakingInfo

Um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass eine Notbremsung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton ausgegeben.

Eine Notbremsung wird unter den folgenden Bedingungen durchgeführt.

  • Fahrzeug oder Motorrad:

Fahrzeug in Bewegung

Angehaltenes Fahrzeug

Schwache Bremsleistung

Ungefähr 10-200 km/h (6-124 mph)

Starke Bremsleistung

Ungefähr 10-130 km/h (6-80 mph)

Ungefähr 10-85 km/h (6-52 mph)

10-100 km/h (6-62 mph)*1

Wenn der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent feststellt, dass es schwierig ist, einen Zusammenstoß zu vermeiden, selbst wenn Sie die Fahrspur wechseln. Die Reichweite der Funktion kann sich aufgrund der Umgebung des Fahrzeugs verringern. (ausstattungsabhängig)

  • Fußgänger oder Radfahrer:

    Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 10-65 km/h (6-40 mph) liegt.

Der Funktionsbetriebsbereich kann sich aufgrund der Verkehrssituation vor dem Fahrzeug oder der Umgebung des Fahrzeugs verringern.

Bei Nachtfahrten ist die Erkennungsleistung des Motorrads vermindert, so dass der Auffahrunfall-Assistent möglicherweise vorübergehend eingeschränkt ist oder nicht funktioniert.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

2C_DriveCarefullyWarning_2

  • Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Fahren Sie vorsichtig“ auf dem Kombiinstrument.

    Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.

Das akustische Warnsignal kann durch Drücken der Warnblinkertaste ausgeschaltet werden, während die Kollisionswarnung oder die Notbremsung aktiviert ist.

Abbiegen an Kreuzungen

Die Funktion „Abbiegen an Kreuzungen“ warnt und hilft je nach Kollisionsgefahr, das Fahrzeug zu steuern: „Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Fahrzeug anhalten und Bremskontrolle beenden“.

Kollisionswarnung

2C_FCABasicCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung „Kollisionswarnung“ auf dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton ausgegeben.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zwischen 10-30 km/h (6-19 mph) und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen 30-70 km/h (19-44 mph) liegt, die Geschwindigkeit von Motorradfahrern und Radfahrern zwischen 15-70 km/h (9-44 mph) beträgt.

Notfallbremsung

2C_FCAJunctionTurningEmergencyBrakingInfo

  • Um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass eine Notbremsung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton ausgegeben.

  • In einer Notbremssituation wird die Bremsung durch die Funktion mit starker Bremskraft unterstützt, um eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zwischen 10-30 km/h (6-19 mph) und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen 30-70 km/h (19-44 mph) liegt, die Geschwindigkeit von Motorradfahrern und Radfahrern zwischen 15-70 km/h (9-44 mph) beträgt.

  • Wenn sich der Fahrersitz auf der linken Seite befindet, wird die Abbiegefunktion nur für entgegenkommende Fahrzeuge aktiviert, wenn Sie nach links abbiegen. Wenn sich der Fahrersitz auf der rechten Seite befindet, wird die Funktion nur für entgegenkommende Fahrzeuge aktiviert, wenn Sie nach rechts abbiegen.

  • Beim Linksabbiegen (Linkslenker) oder Rechtsabbiegen (Rechtslenker) an einer Kreuzung wird das Abbremsen unterstützt, um Kollisionen zu verringern oder zu vermeiden, wenn ein Kollisionsrisiko mit einem Radfahrer festgestellt wird, der sich mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 km/h von der Gegenseite nähert. (ausstattungsabhängig)

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

2C_DriveCarefullyWarning_2

  • Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Fahren Sie vorsichtig“ auf dem Kombiinstrument.

    Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.

Wenn eine Auffahrwarnung ausgegeben oder eine Notbremsung eingeleitet wird, drücken Sie die Taste für die Warnblinkanlage, um den Warnton auszuschalten.

Funktion Direkter Gegenverkehr

Die Funktion „Direkter Gegenverkehr“ warnt und steuert je nach Kollisionsgefahr das Fahrzeug: „Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Fahrzeug anhalten und Bremskontrolle beenden“.

Kollisionswarnung

2C_FCABasicCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Sicherheit vorne (O), erscheint die Warnmeldung „Kollisionsgefahr!“ auf dem Kombiinstrument, ein Warnton wird ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Die Funktion wird aktiviert, wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zwischen 30-130 km/h (19-80 mph) liegt (bei Kreuzungsfunktion 10-130 km/h (6-80 mph)) und die erkannte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs über 10 km/h (6 mph) liegt und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Motorradfahrers über 10 km/h (6 mph) liegt.

Notfallbremsung

2C_FCABasicEmergencyBrakingInfo

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notbremsung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Sicherheit vorne (O), erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • In einer Notbremssituation wird die Bremsung durch die Funktion mit starker Bremskraft unterstützt, um eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 30-130 km/h (19-80 mph) und die Geschwindigkeit des erkannten entgegenkommenden Fahrzeugs oder des entgegenkommenden Motorradfahrers über etwa 10 km/h (6 mph) liegt.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

2C_DriveCarefullyWarning_2

  • Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Fahren Sie vorsichtig“ auf dem Kombiinstrument. Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.

Wenn Ihr Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug bzw. der entgegenkommende Motorradfahrer nicht geradeaus fährt, können die Warnung und die Steuerung der Funktion Direkter Gegenverkehr verspätet sein oder nicht funktionieren.

Bei Nachtfahrten ist die Erkennungsleistung des Motorradfahrers vermindert, so dass der Auffahrunfall-Assistent möglicherweise vorübergehend eingeschränkt ist oder nicht funktioniert.

Drücken Sie die Warnblinkanlage, um die akustische Warnung der Kollisionswarnung oder des Notbremssystems auszuschalten.

Kreuzungs-Kollisionsvermeidung

Die Querverkehrfunktion warnt und hilft je nach Kollisionsgefahr, das Fahrzeug zu steuern: „Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Fahrzeug anhalten und Bremskontrolle beenden“.

Kollisionswarnung

2C_FCAJunctionCrossingCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Sicherheit vorne (O), erscheint die Warnmeldung „Kollisionsgefahr!“ auf dem Kombiinstrument, ein Warnton wird ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–55 km/h (6-34 mph) und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an der Kreuzung zwischen 10-60 km/h (6-37 mph) liegt.

Notfallbremsung

2C_FCAJunctionCrossingEmergencyBrakingInfo

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notbremsung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Sicherheit vorne (O), erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • In einer Notbremssituation wird die Bremsung durch das System mit starker Bremskraft unterstützt, um eine Kollision mit dem kreuzenden Fahrzeug zu verhindern.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–55 km/h (6-34 mph) und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an der Kreuzung zwischen 10-40 km/h (6-25 mph) liegt.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

2C_DriveCarefullyWarning_2

  • Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Fahren Sie vorsichtig“ auf dem Kombiinstrument.

    Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.

Wenn der Kollisionswinkel mit dem kreuzenden Fahrzeug außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, erfolgt die Warnung und Steuerung durch die Funktion Kreuzungs-Kollisionsvermeidung ggf. zu spät oder gar nicht.

Drücken Sie die Warnblinkanlage, um die akustische Warnung der Kollisionswarnung oder des Notbremssystems auszuschalten.

Spurwechselerkennung bei Gegenverkehr

Die Spurwechselerkennung des entgegenkommenden Fahrzeugs warnt und steuert das Fahrzeug, abhängig von der Höhe des Kollisionsrisikos: „Kollisionswarnung“ und „Notlenkung“.

Kollisionswarnung

2C_FCABasicCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung „Kollisionsgefahr“ auf dem Kombiinstrument, ein Warnton wird ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 40- 145 km/h (25- 90 mph) und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs oder Motorrads über 10 km/h (6 mph) sowie die relative Geschwindigkeit zu Ihrem Fahrzeug unter 200 km/h (124 mph) liegt.

Notlenkung

2C_FCALaneChangeOncomingEmergencySteeringInfo

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notlenkung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Notlenkung (P), erscheint die Warnmeldung „Notlenkung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • In einer Notsituation wird die Lenkung durch die Funktion unterstützt, um eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 40- 145 km/h (25- 90 mph) und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs oder Motorrads über 10 km/h (6 mph) sowie die relative Geschwindigkeit zu Ihrem Fahrzeug unter 200 km/h (124 mph) liegt.

Seitliche Spurwechselassistenzfunktion

Die Seitliche Spurwechselassistenzfunktion warnt und steuert das Fahrzeug, abhängig von der Höhe des Kollisionsrisikos: „Kollisionswarnung“ und „Notlenkung“

Kollisionswarnung

2C_FCAJunctionTurningCollisionWarningInfo

2C_FCALaneChangeSideCollisionWarningInfo

  • Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheinen die Warnmeldungen „Notlenkung“ (P) und „Kollisionsgefahr“ auf dem Kombiinstrument, ein Warnton wird ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 40-145 km/h (25-90 mph) liegt.

Notlenkung

2C_FCALaneChangeOncomingEmergencySteeringInfo

2C_FCALaneChangeOncomingEmergencySteeringInfo_2

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notlenkung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Notlenkung (P), erscheint die Warnmeldung „Notlenkung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • In einer Notsituation wird die Lenkung durch die Funktion unterstützt, um eine Kollision mit dem Fahrzeug im vorderen Seitenbereich zu verhindern.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen etwa 40 und 145 km/h (25 bis 90 mph) liegt und das vordere Fahrzeug oder Motorrad fährt.

  • Die Spurwechselfunktion funktioniert nicht, wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs oder Motorradfahrers von der Vorderseite 0 km/h (0 mph) beträgt.

  • Der Erfassungsbereich des Eckradars vorne und des Eckradars hinten wird durch die Standardfahrbahnbreite bestimmt, daher kann die Spurwechselfunktion auf einer schmalen Straße andere Fahrzeuge in der übernächsten Fahrspur erkennen und Sie warnen. Auf einer breiten Straße hingegen kann die Spurwechselfunktion ein Fahrzeug in der Nachbarspur möglicherweise nicht erkennen und Sie nicht warnen.

  • Der Kollisionsvermeidungsassistent wird unter folgenden Umständen abgebrochen:

    • Ihr Fahrzeug fährt in einem bestimmten Abstand in die nächste Spur ein.

    • Ihr Fahrzeug entfernt sich vom Kollisionsrisiko.

    • Das Lenkrad wird hart eingelenkt.

    • Wenn das Bremspedal durchgetreten ist.

    • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent ist in Betrieb.

  • Nach Bedienung der Spurwechselfunktion bzw. nach Spurwechsel müssen Sie in die Mitte der Fahrspur fahren. Die Spurwechselfunktion wird nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug nicht in der Mitte der Fahrspur gefahren wird.

  • Wenn ein zusätzlicher Unfall zu erwarten ist, unterstützt die Spurwechselfunktion nicht beim Lenken, und warnt den Fahrer lediglich vor einer Kollision.

  • Wenn sich der Fahrersitz auf der linken Seite befindet, wird die Kollisionswarnung aktiviert, wenn Sie nach links abbiegen; wenn er sich auf der rechten Seite befindet, wird das System aktiviert, wenn Sie nach rechts abbiegen.

Ausweichlenkassistent

Die Ausweichlenkunterstützung warnt den Fahrer und steuert das Fahrzeug mithilfe der „Notlenkung“.

Notlenkung (Lenkhilfe für den Fahrer)

2C_FCALaneChangeOncomingEmergencySteeringInfo

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notlenkung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Notlenkung (P), erscheint die Warnmeldung „Notlenkung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Wenn Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, Motorrad, Fußgänger und Radfahrer besteht, wird die Lenkung unterstützt, um eine Kollision zu vermeiden.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 40-85 km/h (25-53 mph) liegt.

Notlenkung (Ausweichlenkassistent)

2C_FCALaneChangeOncomingEmergencySteeringInfo

  • Um den Fahrer bei einer unterstützten Notlenkung zu warnen, blinkt die Warnleuchte für Notlenkung (P), erscheint die Warnmeldung „Notlenkung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

  • Wenn ein hohes Kollisionsrisiko mit einem Fußgänger, Radfahrer oder Motorrad vor dem Fahrzeug besteht und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zum Auslösen einer Notbremsung innerhalb des Betriebsbereichs liegt, wird die Lenkung unterstützt, um eine Kollision zu verhindern, wenn auf der Fahrbahn Platz zur Vermeidung einer Kollision vorhanden ist.

  • Die Funktion ist aktiv, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 65-75 km/h (40-47 mph) liegt.

  • Der erkannte Fußgänger oder Radfahrer bewegt sich in dieselbe Richtung wie Ihr Fahrzeug oder in die entgegengesetzte Richtung. Darüber hinaus bleibt für die Lenkung Ihres Fahrzeugs genügend Raum für eine Ausweichbewegung.

    Bei Fußgängern oder Radfahrern, die sich in horizontaler Richtung bewegen, funktioniert diese Funktion jedoch möglicherweise nicht.

  • Das Lenkrad kann sich automatisch drehen, wenn die Notlenkung aktiv ist.

  • Die Notlenkung wird automatisch aufgehoben, wenn die Risikofaktoren nicht mehr bestehen. Gegebenenfalls muss der Fahrer das Fahrzeug lenken.

  • Die Notlenkung darf während des Betriebs nicht funktionieren oder storniert werden, wenn das Lenkrad festgehalten oder in die entgegengesetzte Richtung gelenkt wird.

  • Bei Unterstützung der Lenkung, um eine Kollision mit einem Fahrzeug, einem Motorrad, einem Fußgänger und einem Radfahrer zu vermeiden, wird die Ausweichlenkung abgebrochen, falls Kollisionen mit anderen Objekten (Fahrzeugen, Fußgänger oder Radfahrer) zu erwarten sind.

  • Der Ausweichlenkassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn auf der Fahrbahn kein Platz zur Vermeidung von Kollisionen vorhanden ist.

  • Bei Nachtfahrten kann die Erkennungsleistung eines Motorrads abnehmen und den Frontkollisionsvermeidungsassistenten vorübergehend einschränken oder deaktivieren.

Weitere Informationen zu Warnmeldungen finden Sie unter „Kollisionswarnung“ im Abschnitt „Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten“ in diesem Kapitel.

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten:

  • Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Einstellungen nur, nachdem Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt haben.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert nicht in allen Situationen und kann nicht alle Kollisionen vermeiden.

  • Der Fahrer trägt weiterhin die Verantwortung für die Führung des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten. Halten Sie stattdessen einen Sicherheitsabstand ein und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug zu stoppen.

  • Testen Sie niemals absichtlich den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten mit Personen, Gegenständen usw. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

  • Der Frontalkollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fahrer zur Vermeidung einer Kollision das Bremspedal betätigt.

  • Je nach Straßen- und Fahrbedingungen warnt der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer möglicherweise zu spät oder gar nicht.

  • Während der Nutzung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten kann es vorkommen, dass das Fahrzeug plötzlich anhält und dabei Mitfahrer verletzt und lose Gegenstände verschoben werden. Lassen Sie den Sicherheitsgurt immer angelegt und sichern Sie lose Gegenstände.

  • Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein Warnton erzeugt wird, wird die Warnmeldung des Frontalkollisionsvermeidungsassistenten möglicherweise nicht angezeigt und kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann sich je nach Straßenzustand und Umgebung abschalten, nicht richtig funktionieren oder unbegründet aktiviert werden.

  • Selbst wenn ein Problem mit dem Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten auftritt, funktioniert die Bremsanlage des Fahrzeugs einwandfrei.

  • Bei einer Notbremsung wird die Bremssteuerung durch den Frontalkollisions-Vermeidungsassistent automatisch aufgehoben, wenn der Fahrer das Gaspedal kräftig tritt oder das Fahrzeug stark gegenlenkt.

  • Je nach Zustand des Fahrzeugs, des Motorrads des Fußgängers oder Radfahrers vor dem Fahrzeug und der Umgebung kann sich der Geschwindigkeitsbereich reduzieren, in dem der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktionsfähig ist. Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann den Fahrer nur warnen oder gar nicht aktivieren.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent arbeitet unter bestimmten Bedingungen, indem er den Risikograd auf der Grundlage des Zustands des entgegenkommenden Fahrzeugs, des Motorrads, der Fahrtrichtung, der Geschwindigkeit und der Umgebung beurteilt.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann eingeschränkt oder deaktiviert werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zu hoch oder der Geschwindigkeitsunterschied zu einem anderen Fahrzeug, Motorradfahrer oder Fahrradfahrer groß ist.

  • Wenn eine Kollision mit einem Fahrzeug in der Nähe erwartet wird, unterstützen Sie die Funktionen für Spurwechsel bei Gegenverkehr, seitlichen Spurwechsel und der Ausweichlenkassistent Sie nicht beim Lenken, sondern warnen Sie nur vor einer Kollision (ausstattungsabhängig).

  • In einer Situation, in der eine Kollision unmittelbar bevorsteht, kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent die Bremsung unterstützen, wenn der Fahrer selbst nicht ausreichend bremst.

  • Die Bilder und Farben des Kombiinstruments können je nach Typ des Kombiinstruments oder des im Infotainmentsystem ausgewählten Themas unterschiedlich sein.