Verwendung von Strom im Fahrzeug
Sie können Haushaltsgeräte oder elektrische Geräte an die Steckdose im Fahrzeug anschließen und bequem nutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heizgeräte wie Wasserkocher, Toaster oder Bügeleisen im Fahrzeug. Dies kann einen Brand und Verletzungen verursachen.
-
Drücken Sie die Taste Start/Stopp in die Position ON oder aktivieren Sie den Nutzmodus.
-
Weitere Informationen über den Nutzmodus finden Sie unter „Einstellen des Nutzmodus“ in diesem Kapitel.
2C_V2LPosition
-
-
Öffnen Sie die Abdeckung der Steckdose, indem Sie sie nach links schieben, und stecken Sie den Netzstecker des Elektrogeräts in die Steckdose.
-
Die verbleibende Zeit bis zum Erreichen des eingestellten Batteriestands und die Entfernung bis zum Erreichen des eingestellten Werts werden im Kombiinstrument oder im Infotainmentsystem angezeigt.
-
Die Anzeige an der Steckdose zeigt den Status der Stromversorgung an.
2C_V2LInsideIndicator
Status des Indikators
Beschreibung
Blau
Standby
Rot
Keine Stromversorgung, obwohl die Steckdose angeschlossen ist.
Grün
Normale Stromversorgung über einen normalen Anschluss der Steckdose.
-
Der V2L-Entlademodus schaltet sich aus, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist und V2L im Innenraum verwendet wird und der Fahrzeugstatus auf ON steht.
-
Wenn Sie die Ladeklappe öffnen oder den V2L-Stecker an den Ladeanschluss anschließen, wird der V2L-Entlademodus ausgeschaltet.
-
Wenn Sie den Innen- und Außen-V2L gleichzeitig verwenden möchten, schließen Sie zuerst den V2L-Stecker an den Ladeanschluss an und verwenden Sie den Innen-V2L.
-
Wenn der Ladezustand der Hochvoltbatterie die eingestellte Entladegrenze (%) erreicht, wird der Betrieb gestoppt und eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument angezeigt. Für den V2L-Betrieb stellen Sie die Entladegrenze (%) niedriger als die aktuelle Batterieladung ein.
-
Weitere Informationen über die Entladungsgrenze finden Sie im Abschnitt „Einstellen einer Entladegrenze für die Batterie bei Verwendung von Vehicle to Load (V2L)“ in diesem Kapitel.
-
Weitere Informationen über Warnungen finden Sie unter „Überprüfung der Warn- und Kontrollleuchten“ in diesem Kapitel.
-
-