Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurhalteassistenten

Fehlfunktion des Spurhalteassistenten

_DriverAssistanceMalfunction

Wenn der Spurhalteassistent nicht richtig funktioniert, erscheint die Warnmeldung „Fahrerassistenzsystem überprüfen“, und die gelbe Warnleuchte Spurhalteassistent () am Kombiinstrument leuchtet auf. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Spurhalteassistent deaktiviert

_DriverAssistanceLimitedCamera

Wenn die Windschutzscheibe mit der Frontsichtkamera oder der Sensor mit Fremdkörpern wie Schnee oder Regen bedeckt sind, kann sich die Erkennungsleistung verschlechtern und die Funktion des Spurhalteassistenten kann eingeschränkt oder deaktiviert werden.

In diesem Fall erscheint die Warnung „Fahrerassistenzsystem begrenzt. Kamera verdeckt“ und die Hauptwarnleuchte () oder die Warnleuchte Spurhalteassistent () leuchtet auf dem Kombiinstrument auf.

Der Spurhalteassistent funktioniert einwandfrei, nachdem Schnee, Regen oder Fremdkörper entfernt wurden.

Wenn der Ausstiegswarnassistent nicht einwandfrei funktioniert, nachdem diese Fremdkörper entfernt wurden, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen lassen.

  • Auch wenn die Warnmeldung nicht auf dem Kombiinstrument erscheint, funktioniert der Spurhalteassistent möglicherweise nicht richtig.

  • Wenn das Fahrzeug abgestellt und neu gestartet wird, während die Kamera blockiert ist oder eine Fehlfunktion aufweist, bleibt dieser Zustand erhalten. Der Spurhalteassistent funktioniert somit möglicherweise nicht vollständig.

Einschränkungen des Spurhalteassistenten

Der Spurhalte-Assistent funktioniert unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht einwandfrei oder kann unerwartet reagieren:

  • Die Fahrbahn ist verunreinigt oder schwer zu erkennen:

    • Die Fahrbahnmarkierungen (oder der Straßenrand) sind durch Regen, Schnee, Schmutz, Öl usw. nicht erkennbar.

    • Sich die Farbe der Fahrspur- (oder Fahrbahnrand-) Markierung nicht deutlich genug von der Fahrbahn abhebt.

    • Es sind Markierungen (oder Fahrbahnränder) auf der Straße in der Nähe der Fahrspur vorhanden oder die Markierungen (oder Fahrbahnränder) auf der Straße ähneln den Fahrspurmarkierungen (oder dem Fahrbahnrand).

    • Die Spurmarkierung (oder der Straßenrand) ist undeutlich oder beschädigt.

    • Auf die Fahrbahnmarkierung (oder den Straßenrand) fällt durch den Mittelstreifen, Bäume, Leitplanken, Lärmschutzwände usw. ein Schatten.

  • Die Anzahl der Fahrspuren ändert sich, oder die Fahrspurmarkierungen (oder Straßenränder) überkreuzen sich.

  • Es gibt mehr als zwei Fahrbahnmarkierungen (oder Straßenränder) auf der Straße.

  • Die Fahrspurmarkierungen (oder Straßenränder) sind kompliziert oder durch andere Strukturen ersetzt, beispielsweise an einer Baustelle.

  • Es sind Fahrbahnmarkierungen wie Zickzacklinien, Zebrastreifen und Verkehrszeichen vorhanden.

  • Die Fahrspurmarkierung verschwindet plötzlich, beispielsweise an einer Kreuzung

  • Die Fahrspur (oder Straße) ist sehr breit oder sehr schmal.

  • Der Straßenrand hat keine Fahrspurmarkierung.

  • Die Fahrbahn hat eine Begrenzung, z. B. eine Mautschranke, einen Gehweg, einen Bordstein usw.

  • Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem kurz oder das vorausfahrende Fahrzeug verdeckt die Fahrbahnmarkierung (oder den Straßenrand).

Weitere Informationen zu den Einschränkungen der Frontkamera finden Sie im Abschnitt „Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera)“ in diesem Kapitel.

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, wenn Sie den Spurhalteassistenten verwenden:

  • Dem Fahrer obliegt das sichere Führen und Steuern des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Spurhalteassistenten und gehen Sie kein Risiko ein.

  • Die Funktion des Spurhalteassistenten kann je nach Straßenzustand und Umgebung abgeschaltet werden oder nicht fehlerhaft sein. Fahren Sie immer vorsichtig.

  • Wenn die Fahrspur nicht richtig erkannt wird, finden Sie Details unter Einschränkungen des Spurhalteassistenten.

  • Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, schalten Sie aus Sicherheitsgründen den Spurhalteassistenten aus.

  • Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird, wird das Lenkrad nicht gesteuert. Der Fahrer muss bei der Verwendung des Spurhalteassistenten immer die Höchstgeschwindigkeit einhalten.

  • Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems erscheint oder ein anderer Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Spurhalteassistenten möglicherweise nicht angezeigt und kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des Spurhalteassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist.

  • Wenn Sie Gegenstände am Lenkrad anbringen, wird die Lenkung möglicherweise nicht korrekt unterstützt.

  • Der Spurhalteassistent funktioniert möglicherweise erst 15 Sekunden nach dem Start des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Kamera.

  • Der Spurhalteassistent funktioniert in folgenden Fällen nicht:

    • Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach dem Ein- und Ausschalten des Blinkers oder der Warnblinkanlage.

    • Das Fahrzeug beim Einschalten des Spurhalteassistenten nicht in der Mitte der Spur fährt oder gerade erst einen Spurwechsel vollzogen hat.

    • ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) oder VSM (Fahrzeugstabilitätsmanagement) ist aktiviert.

    • Das Fahrzeug wird in einer engen Kurve gefahren.

    • Fahrzeuggeschwindigkeit ist unter 55 km/h (35 mph) oder über 210 km/h (130 mph).

    • Das Fahrzeug führt plötzliche Fahrspurwechsel durch.

    • Das Fahrzeug plötzlich bremst.