Meldungen des Kombiinstrument-Displays

Fahrzeug ist An

Diese Meldung erscheint, wenn Sie die Fahrertür öffnen, während sich der Gang auf P (Parken) und der Zündschalter in der Position ON oder START befindet.

Schalten Sie vor Verlassen des Fahrzeugs den Motor aus.

Schalten Sie auf P (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Diese Meldung erscheint, wenn der Starttastenschalter in die OFF-Position gedrückt wird, ohne dass sich der Gang in der P-Position (Parken) befindet.

Falls dies geschieht, schaltet der Zündschalter in die ACC-Stellung.

Das Fahrzeug befindet sich auf N. Drücken Sie den START-Knopf, schalten Sie auf P und schalten Sie das Fahrzeug aus (falls mit Smart-Key ausgestattet).

Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, das Fahrzeug mit eingelegtem Gang N (Neutral) auszuschalten.

Zum Abschalten des Fahrzeugs:

  1. Drücken Sie den Starttastenschalter. Der Zündschalter wird in die ON-Position gebracht.

  2. Schalten Sie den Gang in Stellung P (Parkstellung).

  3. Drücken Sie den Starttastenschalter erneut, dann schaltet sich das Fahrzeug aus.

Schwache Schlüsselbatterie (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Wenn der Starttastenschalter in die OFF-Position gedrückt wird, kann eine Meldung erscheinen, die anzeigt, dass die interne Batterie des Smart-Key schwach ist. Ersetzen Sie die Batterie des Smart-Key.

Drücken Sie das Bremspedal, um den Motor zu starten (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Diese Meldung erscheint, wenn der Starttastenschalter wiederholt gedrückt wird, ohne das Bremspedal zu betätigen.

Starten Sie das Fahrzeug, indem Sie das Bremspedal betätigen und dann den Starttastenschalter drücken.

Schlüssel nicht im Fahrzeug (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Diese Meldung erscheint, wenn sich der Smart-Key nicht im Fahrzeug befindet, wenn Sie das Fahrzeug verlassen haben, während der Starttastenschalter auf ON oder Start steht.

Schalten Sie immer den Motor aus, bevor Sie Ihr Fahrzeug verlassen.

Drücken Sie erneut die START-Taste (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Falls Sie das Fahrzeug nicht starten können, nachdem Sie den Starttastenschalter gedrückt haben, versuchen Sie, den Motor durch erneutes Drücken des Starttastenschalters zu starten.

Falls die Warnmeldung jedes Mal erscheint, wenn Sie den Starttastenschalter betätigen, empfehlen wir, das Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Drücken Sie die START-Taste mit dem Schlüssel (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Diese Meldung erscheint, wenn der Smart-Key nicht erkannt wird, wenn Sie nach dem Zugriff mit dem Smart-Key auf das Zündschloss drücken.

Prüfen Sie die Sicherung des BREMSSCHALTERS (falls mit Smart-Key ausgestattet).

Diese Meldung erscheint, wenn die Sicherung des Bremsschalters unterbrochen ist. Tauschen Sie die Sicherung aus, bevor Sie den Motor starten.

Falls dies nicht möglich ist, lassen Sie den Motor an, indem Sie den Starttastenschalter 10 Sekunden lang in der ACC-Position halten.

Schalten Sie auf P oder N, um den Motor zu starten (falls mit Smart-Key ausgestattet)

Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, den Motor in einer anderen Stellung als P (Parken) oder N (Neutral) zu starten.

Der Motor kann angelassen werden, wenn sich der Gang in Position N (Neutralstellung) befindet. Starten Sie jedoch zu Ihrer Sicherheit den Motor immer auf P (Parken) und treten Sie mit dem Fuß auf das Bremspedal.

Batterie entlädt aufgrund von externen elektrischen Geräten

Diese Meldung erscheint, wenn die Spannung der Fahrzeugbatterie niedrig ist oder wenn eine Stromaufnahme festgestellt wird, die die Fahrzeugbatterie entladen könnte.

Schließen Sie keine externen elektronischen Geräte an das Batteriesystem an, da sich sonst die Batterie entladen kann.

Falls diese Meldung auf dem Kombiinstrument erscheint und keine anderen externen elektronischen Geräte an das Fahrzeug angeschlossen sind, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Tür-, Hauben-, Heckklappenkontrollleuchte

_DoorOpenWarning

Diese Warnung erscheint, wenn eine Tür, die Motorhaube oder die Heckklappe offen gelassen wird. Die Warnung zeigt auf dem Display des Kombiinstruments an, welche Tür geöffnet ist.

Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass Türen, Motorhaube und Heckklappe vollständig geschlossen sind.

Kontrollleuchte für offenes Schiebedach

_SunroofOpenWarning

Diese Warnung erscheint, wenn Sie den Motor bei geöffnetem Schiebedach abstellen.

Schließen Sie das Schiebedach vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.

Zu geringer Reifendruck

_TireLowPressureWarning

Diese Warnmeldung wird angezeigt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist. Der entsprechende Reifen am Fahrzeug leuchtet auf.

Weitere Informationen finden Sie in „Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (Außer Europa)“ in Kapitel 8.

Leuchten
Typ A

_LightMode

Typ B

_LightMode_2

Diese Kontrollleuchte zeigt an, welche Außenleuchte mit der Lichtregelung ausgewählt wurde.

Sie können die Wischer-/Lichtanzeigefunktion im Einstellungsmenü des Infotainmentsystems aktivieren oder deaktivieren. Wählen Sie:

  • Benutzereinstellungen > Kombiinstrument> Wischer-/Licht-Anzeige

Wischanlage
Vorne (Typ A)

_FrontWiperMode

Vorne (Typ B)

_FrontWiperMode_2

Hinten (Typ A)

_RearWiperMode

Hinten (Typ B)

_RearWiperMode_2

Diese Kontrollleuchte zeigt an, welche Wischergeschwindigkeit über die Wischersteuerung ausgewählt ist.

Sie können die Wischer-/Lichtanzeigefunktion im Einstellungsmenü des Infotainmentsystems aktivieren oder deaktivieren. Wählen Sie:

  • Einstellungen > Kombiinstrument > Wischer-/Licht-Anzeige

Nach einem Software-Update kann das Infotainmentsystem geändert sein. Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch des Infotainmentsystems und in der Kurzanleitung.

Niedriger Waschflüssigkeitsstand

Diese Meldung erscheint, wenn der Waschflüssigkeitsstand im Behälter fast leer ist.

Lassen Sie den Behälter für die Waschflüssigkeit auffüllen.

Tankfüllstand niedrig

Diese Meldung erscheint, wenn der Kraftstofftank fast leer ist.

Wenn diese Meldung erscheint, leuchtet die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand im Kombiinstrument auf.

Füllen Sie so bald wie möglich nach.

Niedriger Motorölstand

Diese Warnung erscheint, wenn der Motorölstand überprüft werden sollte.

Gießen Sie das empfohlene Öl langsam in einen Trichter.

Siehe den Abschnitt „Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen“ in Kapitel 2.

Füllen Sie nicht zu viel Motoröl auf. Stellen Sie sicher, dass der Ölstand nicht über der F-Markierung (Voll) auf dem Ölmessstab steht.

Wenn die Warnmeldung zum Motorölstand erscheint, müssen Sie überprüfen, ob Sie das Motoröl gemäß dem Wartungsplan in Kapitel 9 gewechselt haben. Falls dies nicht überprüft und befolgt wurde, muss das Motoröl zuerst ausgetauscht werden.

Wenn Sie nach dem Nachfüllen von Motoröl ca. 50-100 km (31-62 Meilen) fahren, nachdem der Motor warmgelaufen ist, sollte die Warnmeldung verschwinden.

Falls die Warnmeldung weiterhin aufleuchtet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Motor überhitzt

Diese Meldung erscheint, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels über 120 °C (248 °F) liegt. Der Motor ist überhitzt und kann beschädigt werden.

Falls Ihr Fahrzeug überhitzt ist, lesen Sie den Abschnitt „Wenn der Motor zu heiß wird“ in Kapitel 8.

Scheinwerfer überprüfen

Diese Meldung erscheint, wenn die Scheinwerfer nicht richtig funktionieren. Ersetzen Sie die durchgebrannte Glühbirne durch eine neue mit der gleichen Wattzahl.

Blinklicht prüfen

Diese Meldung erscheint, wenn die Blinkerleuchten nicht richtig funktionieren.

Ersetzen Sie die durchgebrannte Glühbirne durch eine neue mit der gleichen Wattzahl.

LED-Scheinwerfer prüfen

Diese Meldung erscheint, wenn es ein Problem mit dem LED-Scheinwerfer gibt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem HYUNDAI-Vertragshändler überprüfen zu lassen.

Das aktive Luftklappensystem prüfen

Diese Warnmeldung wird in den folgenden Situationen angezeigt:

  • Es liegt eine Störung der Luftklappen-Stelleinheit vor.

  • Wenn eine Funktionsstörung der Stellluftklappensteuerung vorliegt.

  • Wenn die Luftklappe sich nicht öffnen lässt.

Wenn alle oben genannten Bedingungen behoben sind, wird die Warnung ausgeblendet.